Technologie

US-Forscher entwickeln Technologie, die den Menschen unsichtbar macht

Forscher haben erstmals einen Tarnmantel entwickelt, der dreidimensionale Objekte unsichtbar werden lässt. Der Umhang besteht aus einem Material, das einfallendes Licht umlenkt. Dadurch entsteht eine optische Täuschung: Die Dinge unter dem Mantel verschwinden.
20.09.2015 23:38
Lesezeit: 1 min
US-Forscher entwickeln Technologie, die den Menschen unsichtbar macht
Metamaterial lenkt das Licht so um, dass der Mensch dahinter unsichtbar wird (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Forschern ist es erstmals gelungen, einen Tarnmantel zu entwickeln, der dreidimensionale Objekte unsichtbar macht. Der Mantel ist so flexibel, dass er sich auch an unregelmäßige Formen anschmiegen kann. Forschern der University of Berkeley in Kalifornien entwickelten den 80 Nanometer dicken Mantel, der aus Metamaterial, also einer künstlichen Struktur mit elektromagnetischen Eigenschaften, besteht. Das Metamaterial ist aus goldenen Nano-Antennen gemacht, die kleiner sind als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts. Sie manipulieren das einfallende Licht so, dass Unebenheiten des darunter liegenden Gegenstandes nicht mehr sichtbar sind. Dadurch verschwindet der Gegenstand optisch. Es gibt kein natürliches Material auf der Welt, dass Licht auf diese Weise umlenken kann.

Die Forscher haben sich in den letzten zehn Jahren damit beschäftigt, wie Metamaterie mit Licht interagiert und wie sie den Weg des Lichts krümmen oder rückwärts abwinkeln können. Das Problem ihres bisherigen Tarnmaterials war, dass es dick und sperrig war und außerdem schwer zu vergrößern. Zwar können auch mit dem neuen flexiblen Material bisher nur mikroskopisch kleine Gegenstände unsichtbar gemacht werden, aber das Prinzip hinter der Technik ermöglicht eine Vergrößerung, mit der auch größere Gegenstände künftig problemlos unsichtbar gemacht werden können. Ein weiterer Vorteil der neuen Technologie ist, dass man den Tarnmantel durch die Ausrichtung der Nano-Antennen an- und ausstellen kann.

In der Vergangenheit haben Forscher bereits Ansätze für funktionierende Tarnumhänge vorgestellt. Im Jahr 2012 berichtete der Fernsehsender CNN, dass die Armee der USA eine Tarn-Technologie entwickelt habe, die Gegenstände oder Menschen unsichtbar machen könne. Die zugrunde liegende Idee ist die gleiche, wie bei dem aktuellen Tarnmantel: Dass der Gegenstand unter der Hülle unsichtbar wird, liegt an ihrer Eigenschaft, Licht besonders brechen zu können.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohntransparenz: geheimes Gehalt - das letzte große Tabu?
21.04.2025

Ein dänischer Berater teilt sein Gehalt auf LinkedIn – und löst eine Welle an Reaktionen aus. Warum bleibt das Thema Gehalt in Europa...

DWN
Panorama
Panorama Die bestbezahlten Bank-CEOs in Europa: Auf der Liste steht ein Deutscher
21.04.2025

Im Jahr 2024 war Sergio Ermotti, CEO von UBS, der bestbezahlte Bank-CEO Europas mit einem Gesamteinkommen von 15,6 Millionen Euro. Auf der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...