Deutschland

Fiasko für den Steuerzahler: Baustopp beim Berliner Flughafen

Die Berliner Bauaufsicht hat die Arbeiten am Hauptstadtflughafen BER gestoppt. Es wurden zu schwere Ventilatoren in das Dach eingebaut, weshalb die Sicherheit gefährdet ist. Damit kommen auf den Steuerzahler neue Millionen-Belastungen zu. Die politische Verantwortung für das Fiasko hat bis zum heutigen Tag niemand übernommen.
21.09.2015 18:47
Lesezeit: 1 min

Der Hauptstadtflughafen BER steht vor neuen Problemen. Die Baubehörde habe am Montagnachmittag einen Stopp der Arbeiten unter dem Dach des Haupt-Terminals verhängt, sagte ein Flughafen-Sprecher in Berlin. Am Sonntag hatte die Flughafengesellschaft bereits vorsorglich einen Teil der Haupthalle gesperrt, da die Statik des Daches noch einmal überprüft werden sollte. Zu Auswirkungen auf die vorgesehenen Start des Flughafens Ende 2017, äußerte sich der Sprecher nicht.

Hintergrund ist, dass Teile der Brandschutzanlage mit Ventilatoren in das Dach eingebaut wurden, die schwerer als geplant waren. Der Brandschutz ist der zentrale Grund, weshalb sich die Bauarbeiten immer weiter verzögert haben und der Starttermin 2012 nicht gehalten werden konnte. Geplant ist nach weiteren Verschiebungen nun das Jahr 2017.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...