Deutschland

Innovation bietet Ökostrom für unterwegs

Die neuen Mini-Windturbinen passen in jede Handtasche. Die Turbinen können auch bei schwachem Wind ausreichend Energie erzeugen, um ein Elektro-Auto komplett aufzuladen. Außerdem können sie den erzeugten Strom speichern und auch so konvertieren, dass sie die Steckdosen zu Hause mit Strom versorgen.
23.09.2015 18:33
Lesezeit: 1 min
Innovation bietet Ökostrom für unterwegs
Das tragbare Windrad liefert Energie für das Handy auch Kilometer von der nächsten Steckdose entfernt. (Foto: Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Jeder kann von jetzt an seine private Windturbine und damit Ökostrom für unterwegs bei sich tragen. Ein Unternehmen aus den USA hat tragbare Windturbinen entwickelt, die man eingeklappt in den Rucksack packen und bei Gelegenheit aufstellen kann. Die Mini-Windräder haben drei Flügel und drei Beine, sie lassen sich also wie ein Camping-Kocher aufstellen und erzeugen auch schon bei einer Windgeschwindigkeit von etwa sechs Kilometer pro Stunde Strom.

Eine Besonderheit der Mini-Windräder ist es, dass sie auch Strom erzeugen können, wenn die Windräder vertikal aufgestellt sind. Bei starkem Wind kann man die Flügel so aufstellen, bei schwachem Wind auf die übliche Weise horizontal. Die Turbinen gibt es in vier verschiedenen Größen, die entsprechend unterschiedlich viel Strom erzeugen können.

Mit der kleinsten Turbine kann man ein Smartphone bis zu viermal komplett aufladen, mit der größten ein Elektroauto. Die größte Windturbine mit dem Ökostrom für unterwegs wiegt 19 Kilogramm und ist einen Meter hoch. Damit passt sie in den Kofferraum eines Elektroautos, das dann mit selbst erzeugter Windenergie aufgeladen werden kann. In ihrem Innern befindet sich ein 300,000-mAh starker Lithium-Ionen-Akku.

Die Turbine erzeugt eine Leistung von 2500 Watt, die anderen erreichen eine Leistung von 1000, 400 und 50 Watt. Das Hersteller-Unternehmen hat die ersten tragbaren Windturbinen bereits 2014 vorgestellt, die weiterentwickelte Version wird nun aktuell bei Kickstarter gezeigt. Die Mini-Windräder können den erzeugten Strom auch speichern und so umwandeln, dass er dem Stromnetz der Wohnung zugeführt werden kann.

***

Informieren Sie sich hier über die Produkte der KfW.

 

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...