Politik

Kroatien macht Grenzen für serbische Bürger dicht

Serben dürfen nach Medienberichten vorerst nicht mehr ins Nachbarland Kroatien einreisen. Hintergrund ist der Streit um Flüchtlinge, die die gemeinsame Grenze überqueren.
24.09.2015 10:42
Lesezeit: 1 min

Kroatien hat Polizeiangaben zufolge die Grenze für Bürger aus Serbien dicht gemacht. Serbische Staatsbürger und in Serbien registrierte Autos würden bis auf weiteres nicht mehr ins Land gelassen, sagte ein kroatischer Grenzpolizist der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Hintergrund ist der Streit zwischen den beiden Nachbarländern über die zahlreichen Flüchtlinge, die ihre gemeinsame Grenze überqueren. Kroatien fordert von Serbien, die Flüchtlinge auch nach Ungarn und Rumänien zu leiten. Weil das EU-Mitgliedsland Kroatien bereits die Einreise für Lastwagen erschwert hatte, machte Serbien am Mittwochabend seinerseits die Grenzen für den Güterverkehr aus Kroatien dicht.

Es wird keinen Krieg oder Gewalt geben, alles wird ruhig bleiben, aber das ist kein normales Verhalten“ sagte der kroatische Regierungschef Zoran Milanovic mit Blick auf die von Serbien gestoppten Laster in einem Fernseh-Interview in Brüssel. Nach dem Auseinanderbrechen des kommunistischen Jugoslawiens wurde Kroatien 2013 EU-Mitglied. Serbien strebt ebenfalls die Mitgliedschaft in der Europäischen Union an.

Der kroatische Innenminister Ranko Ostojic erklärt hingegen, dass serbische Bürger weiterhin einreisen können. Das Land lasse lediglich in Serbien registrierte Fahrzeuge nicht mehr über die Grenze. Im serbischen Fernsehen wurde gezeigt, wie Serben an der Grenze zu Kroatien abgewiesen wurden. Ein kroatischer Grenzpolizist hatte gesagt, das Einreise-Verbot gelte für Menschen und Fahrzeuge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...