Technologie

Monsanto entwickelt tödliches Gen-Spray

Monsanto hat ein neues Insektengift entwickelt, das Schädlinge mittels Gen-Veränderung tötet. Das Spray enthält einen Stoff, der in jeder DNA enthalten ist und lebenswichtige Gene bestimmter Insekten zeitweise abschaltet. Die Genwaffe soll jene Insekten töten, die gegen chemische Pestizide bereits resistent sind.
01.10.2015 15:05
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Agro-Chemikonzern Monsanto hat ein neues Insektengift entwickelt, das die Gene von Schädlinge stilllegen und sie so töten kann. Das Spray enthält den Stoff RNA, der lebenswichtige Gene bestimmter Insekten zeitweise abschaltet, wodurch diese verenden. Durch die neue Genwaffe sollen vor allem Insekten getroffen werden, die gegen herkömmliches Insektengift bereits resistent sind, berichtet das Technologie-Magazin Technology Review.

Das Spray enthält künstliche RNA, also Ribonucleinsäure. Aus diesem Material besteht auch die DNA aller Lebewesen, die Erbinformationen enthält. Sprüht man nun bestimmte künstliche RNA auf bestimmte Lebewesen, so kommt es zu einer Interferenz oder Störung – die Gene der DNA werden durch die Wechselwirkung mit der RNA vorübergehend stillgelegt.

Dieser Effekt wird in der Medizinforschung dafür eingesetzt, um bestimmte „schlechte Gene“ etwa mit Erbkrankheiten auszuschalten. Monsanto hat den Effekt nun von einem heilenden in einen tödlichen Effekt gedreht, indem sie mittels RNA nicht krankmachende, sondern lebenswichtige Gene ausschaltet. Die so behandelten Insekten sterben „zu 99 Prozent“, so eine Wissenschaftlerin von Monsanto gegenüber TR.

Für Monsanto liegt der Vorteil der Methode gegenüber bisherigen genmanipulierten Pflanzen darin, dass eine Gen-Veränderung nicht mehr in das Erbgut der  Pflanze hineingezüchtet werden muss, sondern einfach aufgesprayt werden kann. Zudem ist die Ausschaltung vorübergehend – lange genug um das Insekt zu töten, aber für den Menschen ungefährlich. Zudem könnte eine RNA so spezifisch gewählt werden, das nur ganz bestimmte Schädlinge davon sterben würden – eine für Kartoffelkäfer tödliche RNA sei also etwa für Marienkäfer ungefährlich.

Monsanto investiert Millionen in die Entwicklung der neuen Schädlingsbekämpfungsmethode, weil die Insekten gegen herkömmliche Pflanzengifte längst Resistenzen gebildet haben und die bisherige Züchtung von genmanipulierten Pflanzen langwierig und teuer ist  – und zudem wenig gesellschaftlich akzeptiert. Öffentlicher Widerstand, gesetzliche Vorschriften und das langsame Tempo der Pflanzenzüchtung führen dazu, dass es derzeit im Schnitt mehr als 100 Millionen Dollar kostet und etwa 13 Jahren dauert, bis eine neue genveränderte Pflanzen auf den Markt kommt.

Dagegen ist die Bekämpfung eines Pflanzenvirus mittels RNA ungleich einfacher, so James Carrington, ein Wissenschaftler und Berater von Monsanto: „Wenn Sie die Kontrolle mit einem Spray gewinnen, können Sie ein Produkt vorstellen, das sich sehr schnell anpassen kann, sich schneller testen und auf den Markt bringen lässt. Man kann so auf neue Probleme reagieren, noch während sie entstehen.“

Eine schnelle Anpassung könnte auch nötig werden: Die RNA-Interferenz ist zuvor bereits als natürliche Selbstschutz-Mechanismus bei Pflanzen beobachtet worden, die sich so gegen Fress-Feinde und Viren wehren. Allerdings sind auch bereits Viren bekannt, die Mechanismen entwickelt haben, um die natürlichen RNA-Interferenz von Pflanzen zu umgehen - also resistent dagegen sind. Dennoch sei eine eine Resistenz-Entwicklung von Schädlingen bei der Bekämpfung durch RNA-Interferenzen weitaus schwieriger als bei chemischen Giften, so Monsanto.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...