Technologie

Biotechnik: Längere Akkulaufzeit durch Champignons

Der gemeine Champignon kann die Laufzeit und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus erheblich verlängern. Die günstigen Pilze können das bisher aufwendig gewonnene synthetische Material Graphen ersetzen. Die Leistung der Pilz-Akkus werde dadurch mit der Zeit immer besser, statt nachzulassen.
07.10.2015 11:42
Lesezeit: 1 min

Der gemeine Champignon kann die Laufzeit und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus erheblich verlängern. Wie kalifornische Wissenschaftler herausfanden, kann das organische Material der Pilze das synthetische Wundermaterial Graphen ersetzen. Die Pilz-Anoden sind demnach günstiger, umweltfreundlicher und einfacher in der Verarbeitung.

Möglich werde dies durch die günstigen Eigenschaften der Pilze: Ihre poröse Oberfläche bietet unzählige kleine Räume, in denen größere Menge an Energie-haltiger Flüssigkeit oder Luft gespeichert werden können. Ihr hoher Gehalt an Kaliumsalz als Elektrolyt vergrößert zudem stufenweise die Kapazität der Akkus – sie werden also mit der Zeit immer besser statt schlechter.

Mit dieser Technologie können sich die Funktionszeiten von Mobiltelefonen mit der Zeit verlängern statt verkürzen, da sich beim Auf-und Entladen immer mehr Poren aktivieren“, so die Forscher im Fachmagazin Nature.

Pilze sind zudem denkbar einfach zu züchten und wachsen quasi von allein, während für die Herstellung von Graphen aufwendige chemische Verfahren zur Reinigung von Kohlenstoff notwendig sind, die zudem noch die Umwelt schädigen. Dies wird in naher Zukunft umso releveanter, wenn Akkus nicht mehr nur zu Millionen für Smartphones gebraucht werden, sondern auch für Elektro-Autos. Für die bis 2020 geschätzten benötigten sechs Millionen Elektroautos bräuchte man allein 900.000 Tonnen Rohgrafit zur Anoden-Produktion, die widerum tonnenweise giftige Chemikalien wie Schwefelsäuren benötigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...