Technologie

Laser-Rasierer schneidet Haare mit Licht

Barthaare können künftig mit einer echten Laserklinge rasiert werden. Das gebündelte Licht soll die Haare dabei präziser und sicherer erfassen als Metall. Verletzungen an der Haut seien mit dem Laserrasierer laut Hersteller ausgeschlossen.
07.10.2015 11:44
Lesezeit: 1 min
Laser-Rasierer schneidet Haare mit Licht
Durch die spezielle Wellenlänge des Lasers erfasst die Klinge nur Haare und kann die Haut nicht verletzen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Laser-Technologie kommt im Haushalt an: Ein Startup hat einen Rasierer entwickelt, der Barthaare mit einer echten Laserklinge abschneidet. Im Vergleich zu scharfen Metallklingen soll das gebündelte Licht präziser und sicherer die Haare erfassen, ohne die Haut zu verletzen.

Dabei soll die Laserklinge schonender sein als die Metallklinge, so dass der Rasierer auch bei unebener Haut oder etwa Akne gefahrlos angewendet werden kann. Möglich macht dies der speziell auf die Haare eingestellte Lichtstrahl: Die Wellenlängen des Lichts sind exakt so eingestellt, dass sie ausschließlich einen im menschlichen Haar vorkommenden Farbstoffpartikel zerschneiden können – Verletzungen an der Haut sein damit ausgeschlossen, so der Hersteller. Dieser Farbstoff komme selbst in hellem Haar vor, so dass der Laser anders als frühere Modell nicht nur dunkle Haare zerschneidet.

Der Vorgang selbst passiert dabei ohne Hitzeentwicklung, die Haare werden also nicht zerschmolzen oder versengt, sondern sauber abgeschnitten – ohne Verbrennungsgeruch. Dies alles gelinge mit einem harmlosen Niedrigenergie-Laser, der mit einer handelsüblichen AAA-Batterie betrieben wird.

Ein weiterer Vorteil sei die umweltschonende Verwendung, da weder die Klinge gewechselt werden muss noch Wasser oder sonstige Verbrauchsmaterialien wie Rasierschaum benötigt werden. Dennoch sei der Laser-Rasierer so wasserdicht, das es problemlos auch unter der Dusche verwendet werden könne Hergestellt wird der High-Tech-Rasierer natürlich stilecht mit dem 3D-Drucker.

Die Laserklingen kommen bei der vorwiegend männlichen Zielgruppe offenbar gut an: Derzeit läuft eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne für das Gerät, das Finanzierungsziel ist erreicht und die ersten Exemplare sollen im März 2016 ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...