Finanzen

Deutsche Unternehmen in Staatsfonds gut vertreten

Die Interessen des Mittleren Ostens sind längst nicht mehr nur auf Rohstoffe beschränkt. Während die Scheichs bei VW nur ein Mitspracherecht haben, ist die Kuwait Investment Authority (KIA) der größte Einzelaktionär bei Daimler.
12.10.2015 17:54
Lesezeit: 1 min

Die Zeiten, in denen sich Scheichs damit zufrieden gaben, teure deutsche Autos zu kaufen, sind längst vorbei. Sie beteiligen sich stattdessen lieber direkt an deutschen Autokonzernen. Der Staatsfonds von Katar ist z.B. seit 2009 drittgrößter Aktionär bei Volkswagen. Da die Familien Piech und Porsche mehr als die Hälfte der Anteile und das Land Niedersachsen weitere 20 Prozent halten, hat die Qatar Investment Authority (QIA) mit ihren rund 17 Prozent zwar keine direkte Macht, aber zumindest ein strategisches Mitspracherecht. Etwas anders sieht es bei Daimler aus. Bereits vor vier Jahrzehnten stieg der kuwaitische Staatsfonds beim Stuttgarter Automobilkonzern ein.

Mit einem Anteil von rund 7 Prozent ist die Kuwait Investment Authority (KIA), die mit einem Vermögen von über 590 Milliarden Dollar fünftgrößter Staatsfonds der Welt ist, der größte Einzelaktionär bei Daimler. Mit geschätzten 256 Milliarden Dollar zählt dagegen der QIA-Fonds eher zu den kleineren seiner Zunft. Die Katarer starteten den Staatsfonds vor zehn Jahren, und er ist inzwischen zum neuntgrößten Staatsfonds der Welt herangewachsen.

Längst hat sich die QIA als einflussreicher Finanzakteur etabliert. Allzu wählerisch zeigt sich das Management aber nicht. Die Palette an Beteiligungen ist bunt gemischt. Neben VW gehören weitere deutsche Adressen, darunter Siemens, Hochtief und Solarworld zum Portfolio der Katarer, aber auch ausländische Unternehmen wie Credit Suisse, Barclays, Royal Dutch Shell, Lagardère und die Londoner Börse.

Dies zeigt, dass sich Staatsfonds aus dem Mittleren Osten schon längst nicht mehr nur auf das Öl beschränken, was einst der Quell ihres fulminanten Aufstiegs war. Viele Investmenthäuser wie die Deutsche AWM attestieren den Staatsfonds sogar eine stabilisierende Rolle für die Finanzmärkte, da sie langfristig und antizyklisch investieren.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...