Gemischtes

China: Ermittlungen gegen Ex-Manager von Volkswagen

In China haben die Behörden Ermittlungen gegen einen Ex-Manager der Gemeinschaftsfirma von Volkswagen und dem lokalen Auto-Produzenten FAW eingeleitet. Er steht unter Verdacht, Bestechungsgelder angenommen zu haben.
13.10.2015 16:26
Lesezeit: 1 min

In China wird gegen einen ehemaligen Manager der Gemeinschaftsfirma von Volkswagen und dem lokalen Auto-Produzenten FAW wegen Bestechungsvorwürfen ermittelt. Die Ex-Führungskraft sei den Behörden übergeben worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag. Ihm wird vorgeworfen, als Vorstand der Audi-Verkaufsabteilung bei FAW-Volkswagen in den Jahren 2006 bis 2012 Bestechungsgelder angenommen zu haben. Im Gegenzug habe der Manager Händler beim Bau neuer Autohäuser und bei Rabattaktionen unterstützt. Ein FAW-Sprecher wollte sich nicht dazu äußern, der Manager war nicht erreichbar.

Chinas Präsident Xi Jinping hat die Bekämpfung der Korruption zu einer der Prioritäten seiner Amtszeit erklärt. Experten zufolge könnte der jüngste VW-Skandal um die Manipulation von Diesel-Emissionswerten den Absatz der Wolfsburger auf dem weltgrößten Automarkt dämpfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Zwangsversteigerung von Immobilien: Der alternative Weg zu Haus oder Eigentumswohnung - mit Glück unter Verkehrswert
19.01.2025

Es gibt verschiedene Gründe für die Zwangsversteigerung von Immobilien vor den örtlichen Amtsgerichten. In Krisenzeiten kommt es...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Einfach mehr Zeppelin fliegen
19.01.2025

Was ist aus der Freiheit der Fortbewegung geworden? Müssen Autos in Innenstädten wirklich sein? Ist die Deutsche Bahn noch zu retten? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse oder Schuldenlockerung? Wege aus der deutschen Haushaltskrise
19.01.2025

Die Schuldenbremse sorgt für hitzige Debatten in Deutschland. Mit 2,5 Billionen Euro Schulden und wachsenden finanziellen...

DWN
Panorama
Panorama Klima-Aktivisten „Letzte Generation“: Freispruch nach Farbattacke auf das Brandenburger Tor
19.01.2025

Im Fall der Farbattacke auf das Brandenburger Tor im November 2023 wurden zwei Aktivistinnen der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürgergeld: Warum die Kosten trotz Reform weiter explodieren
19.01.2025

Das Bürgergeld sollte mehr soziale Gerechtigkeit schaffen, doch zwei Jahre nach der Einführung steigen die Kosten und Empfängerzahlen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Plätze und verpasste Chancen für Jugendliche
19.01.2025

Eine Studie zeigt, dass viele Jugendliche eine Ausbildung in Deutschland beginnen könnten, wenn sie mehr individuelle Unterstützung...

DWN
Panorama
Panorama Biodeutsch: Unwort des Jahres 2024 als Symbol für Alltagsrassismus
19.01.2025

Der Begriff "biodeutsch" wurde zum "Unwort des Jahres 2024" gekürt. Die Jury kritisierte die diskriminierende Verwendung des Begriffs, der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen CO2-Preis und steigende Personalkosten: So belasten sie deutsche Unternehmen im Jahr 2025
19.01.2025

Für viele Unternehmen wird 2025 zum Jahr der finanziellen Zerreißprobe – steigende Abgaben, höhere Energiekosten und neue gesetzliche...