Technologie

Salat per Knopfdruck: Japan baut weltweit erste Roboterfarm

Lesezeit: 1 min
13.10.2015 12:26
Eine japanische Firma treibt die erste vollautomatische Roboter-Farm voran. Von der Aussaat über die Aufzucht bis zur Logistik soll am Ende alles per Knopfdruck funktionieren.
Salat per Knopfdruck: Japan baut weltweit erste Roboterfarm
Jeden Tag soll die Fabrik rund 30.000 Salatköpfe produzieren. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine japanische Firma hat angekündigt, 2017 die erste Roboter-Farm zu eröffnen. Baubeginn ist im kommenden Jahr. Auf der gesamten Indoor-Anlage sollen von der Aussaat über die Aufzucht und die Vertriebslogistik am Ende keinerlei Menschen mehr zum Einsatz kommen.  Die Produktion von täglich 30.000 Salatköpfe soll voll autonom funktionieren, berichtet das Wall Street Journal.

Noch ist die Firma namens Spread allerdings nicht ganz so weit: Ein Aussaat-Roboter ist noch in der Entwicklung, ebenso braucht es derzeit ein menschliches Auge um zu prüfen, ob die Saat tatsächlich keimt. Allerdings sei man zuversichtlich, dass bis zum Baubeginn 2016 die Erkennungssoftware so weit sei, auch diesen Schritt maschinell zu übernehmen. Damit wäre die Landwirtschaft mit der Logistik eine der ersten Branchen, die vollautomatisch funktioniert.

Bereits heute ist die Branche hoch technologisiert. High-Tech-Traktoren und Anbau-Software überwachen längst die optimalen Reife-Bedingungen auf den Feldern und berechnen die Zeiten für Ernte und Aussaat. Entsprechend haben auch in Japan bereits mehrere Technologie-Unternehmen damit begonnen, die Landwirtschaft und den Gemüseanbau als neue Geschäftsfelder für sich zu entdecken.

Die Firma Spread, die die Roboter-Farm entwickelt, hat bereits sieben Jahre Erfahrung in der industriellen Salatproduktion und verkauft Indoor-Farm Salate bereits in tausenden japanischen Geschäften. Das Unternehmen hofft, durch die Vollautomatisierung Kosten zu sparen, so dass der Salat am Ende günstiger ist als der konventionell hergestellte. Der Geschmack bleibe dabei gleich, so die Firma.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...