Technologie

Boeing entwickelt leichtestes Metall der Welt

Boeing hat ein Metall vorgestellt, das fast vollständig aus Luft besteht. Das Material namens Microlattice ahmt den Aufbau von Knochen nach. Die Struktur ist dadurch so leicht wie Schaum und dennoch stabil genug für den Flugzeugbau.
15.10.2015 12:10
Lesezeit: 1 min
Boeing entwickelt leichtestes Metall der Welt
Die Metall-Struktur ist so leicht, dass sogar eine Pusteblume ihr Gewicht problemlos trägt. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Luftfahrt-Konzern Boeing hat das leichteste Metall der Welt vorgestellt. Es besteht aus einem Material namens Microlattice, das fast vollständig aus Luft besteht. Die Metall-Struktur ist so leicht, dass sogar eine Pusteblume ihr Gewicht tragen kann, wie Boeing in einem Video demonstriert.

Vorbild für den strukturellen Aufbau des Materials ist der natürliche Knochen:  Äußerlich hart, besteht dieser im Inneren aus wabenförmigen Hohlräumen, damit er stabil bleibt und dennoch nicht zu schwer wird.  Ähnlich ist auch das offenzeilige 3D-Polymer aufgebaut, wie die Forscher dem Fachblatt Sciencemag veröffentlichten:  Ultradünne hohle Stäbe, von denen jeder einzelne gerade einmal 100 Mikrometer im Durchmesser misst. Die Wände der Röhrchen sind sogar nur 100 Nanometer dick, also tausendmal dünner als ein menschliches Haar.

Durch die hohle Struktur ist Microlattice rund hundertmal leichter als etwa Styropor. Anders als der Schaumkunststoff ist das Metall jedoch nichtsdestotrotz extrem stabil. Die Netzstruktur macht es zudem flexibel, so dass es ähnlich einer Feder verformt und gestaucht oder gedehnt werden kann.

Die Verbindung von Stabilität und Leichtigkeit macht Material prädestiniert für den Flugzeugbau: So will Boeing das Material zunächst in der Innenausstattung einsetzen, etwa für Gepäckfächer und ähnliches, um Gewicht und somit Treibstoff und Kosten einzusparen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...