Technologie

Boeing entwickelt leichtestes Metall der Welt

Boeing hat ein Metall vorgestellt, das fast vollständig aus Luft besteht. Das Material namens Microlattice ahmt den Aufbau von Knochen nach. Die Struktur ist dadurch so leicht wie Schaum und dennoch stabil genug für den Flugzeugbau.
15.10.2015 12:10
Lesezeit: 1 min
Boeing entwickelt leichtestes Metall der Welt
Die Metall-Struktur ist so leicht, dass sogar eine Pusteblume ihr Gewicht problemlos trägt. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Luftfahrt-Konzern Boeing hat das leichteste Metall der Welt vorgestellt. Es besteht aus einem Material namens Microlattice, das fast vollständig aus Luft besteht. Die Metall-Struktur ist so leicht, dass sogar eine Pusteblume ihr Gewicht tragen kann, wie Boeing in einem Video demonstriert.

Vorbild für den strukturellen Aufbau des Materials ist der natürliche Knochen:  Äußerlich hart, besteht dieser im Inneren aus wabenförmigen Hohlräumen, damit er stabil bleibt und dennoch nicht zu schwer wird.  Ähnlich ist auch das offenzeilige 3D-Polymer aufgebaut, wie die Forscher dem Fachblatt Sciencemag veröffentlichten:  Ultradünne hohle Stäbe, von denen jeder einzelne gerade einmal 100 Mikrometer im Durchmesser misst. Die Wände der Röhrchen sind sogar nur 100 Nanometer dick, also tausendmal dünner als ein menschliches Haar.

Durch die hohle Struktur ist Microlattice rund hundertmal leichter als etwa Styropor. Anders als der Schaumkunststoff ist das Metall jedoch nichtsdestotrotz extrem stabil. Die Netzstruktur macht es zudem flexibel, so dass es ähnlich einer Feder verformt und gestaucht oder gedehnt werden kann.

Die Verbindung von Stabilität und Leichtigkeit macht Material prädestiniert für den Flugzeugbau: So will Boeing das Material zunächst in der Innenausstattung einsetzen, etwa für Gepäckfächer und ähnliches, um Gewicht und somit Treibstoff und Kosten einzusparen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...