Gemischtes

Banken werten Facebook-Posts aus, um Bonität zu erkunden

Um neue Kunden für Kredite zu finden, scannen amerikanische Analyse-Institute die Sozialen Medien: So sollen etwa Facebook-Posts Auskunft darüber geben, ob jemand kreditwürdig ist. Wer häufig schreibt, er sei betrunken, verschlechtere sein persönliches Kredit-Rating. Wer häufig Filme leiht, erhalte hingegen Pluspunkte.
16.10.2015 23:59
Lesezeit: 1 min

Die amerikanische Mittelklasse ist bereits so sehr mit Krediten versorgt, dass die Banken Schwierigkeiten haben, trotz niedriger Zinsen neue Kredite zu verkaufen. Der Kreditrahmen der meisten Amerikaner mit regelmäßigem Einkommen ist ausgereizt, das zeigen die Zahlen der Kreditunternehmen. Daher suchen die Banken nach neuen Kundenstämmen und nehmen dabei immer stärker den so genannten Subprime-Markt ins Visier, also Kunden, die nach traditionellen Maßstäben nicht kreditwürdig sind.

Diese Bewertung liege größtenteils nicht an einer unterstellten Zahlungsunwilligkeit, sondern meist an mangelnden Informationen über die Personen, etwa weil sie jung oder erst seit kurzem im Land sind oder aus sonstigen Gründen noch keine nachverfolgbaren Unterlagen haben, anhand derer man eine Kreditwürdigkeit ablesen könnte.

Um die Kreditwürdigkeit dieser Gruppe zu bewerten, entwickeln amerikanische Kredit-Analyse-Institute dabei neue Methoden: So sollen etwa Facebook-Posts, Videothek-Mitgliedschaften oder Telefonrechnungen Auskunft darüber geben, ob jemand, der bisher keinen Kredit bekommen konnte, vielleicht doch nicht so ein großes Kreditrisiko darstellt.

Die Analysten bedienen eine steigende Nachfrage von den Banken, die fürchten, ihnen entgingen potentielle Einnahmequellen, wenn sie Personen ohne „traditionelle Kreditunterlagen“ ablehnten.

Der Markt hat sehnsüchtig auf eine Lösung gewartet“, so der Leiter der Kredit-Analyse-Firma Fico gegenüber der Financial Times. Fico hat in einem Pilot-Projekt zusammen mit mehreren amerikanischen Kreditkarten-Anbietern eine nach eigenen Angaben „verlässliche Methode entwickelt, um Kreditpreise für Millionen von Menschen zu  entwickeln, die bisher durch das Netz gefallen sind.“

Dabei untersuchen die Analysten vor allem öffentlich zugängliche Daten aus Sozialen Netzwerken wie Facebook. „Wenn man sich anschaut wie oft eine Person das Wort „wasted“ in ihrem Profil benutzt, so hat das eine gewisse Aussagekraft dahingehend ob sie ihre Schulden zurückzahlen wird“. Das englische Wort wasted kann im Deutschen einerseits „verschwendet“ bedeuten, lässt sich jedoch je nach Kontext auch als „betrunken“ übersetzen – beide Implikationen haben eine Relevanz für die Analysten und machen demnach durchaus einen Unterscheid in der Bewertung der Kreditwürdigkeit.

Das neue System gibt Personen bereits dann Pluspunkte, wenn sie etwa regelmäßig ihre Telefon- und Stromrechnung begleichen. Es reiche demnach auch aus, selten umgezogen zu sein, um als potentiell kreditwürdig zu gelten: Schließlich bedeute dies, dass man wahrscheinlich regelmäßig Miete zahlt und kein Mietnomade ist.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...