Deutschland

Neue Crowdfunding-Plattform: Immobilien für Kleinanleger

In Zeiten niedriger Zinsen wird die Suche nach alternativen Geldanlagen immer wichtiger. Immobilien sind da sehr beliebt, doch Kleinanleger können sich hier meist ein Investment kaum leisten. Das erste Schweizer Immobilien-Crowdfunding-Portal will genau diese Anleger abholen.
16.10.2015 11:10
Lesezeit: 1 min

Am 26. Oktober startet das erste Schweizer-Immobilien-Portal crowdhouse. Diese setzt auf Kleinanleger, die sich an Immobilieninvestments beteiligen wollen und entweder nicht in entsprechende Fonds investieren wollen oder denen es am nötigen Kleingeld fehlt. Schon ab einem Investment von 25.000 Franken kann man Miteigentümer eines Mehrfamilienhauses mit Grundbucheintrag werden, so die Plattform.

Die Idee dahinter ist, dass crowdhouse Immobilien auswählt, die sie auf ihrer Plattform anbietet. Neben Informationen zu den Häusern ist es auch möglich, die Häuser vor dem entsprechenden Investment zu besichtigen. Ist das Geld für den Kauf einer Liegenschaft zusammen, werde der Gesamtbetrag auf ein Sperrkonto überwiesen und fließt nach Grundbucheintrag an den Immobilienverkäufe.

Fünf Jahre kann man bei crowdhouse Miteigentümer bei einer Immobilie bleiben. Im Anschluss daran soll diese wieder verkauft werden, nach Möglichkeit gewinnbringend. „Die Rendite wird jährlich ausgeschüttet und besteht anteilsmässig aus den Mieteinnahmen deiner Liegenschaft abzüglich Betriebs- und Finanzierungskosten“, heißt es auf der Seite der Plattform.

„Die Betreiber lehnen sich auf ihrer Webseite sehr weit aus dem Fenster, indem sie garantieren, nur genauestens geprüfte Projekte anzubieten“, zitiert der Tagesanzeiger Wirtschaftsrechtsprofessor Peter V. Kunz. Sollte eines davon trotzdem scheitern, könnte der Geld­geber ihnen vorwerfen, sein Kapital nicht sorgfältig genug verwaltet zu ­haben.“ Auffällig sei bei crowdhouse auch der hohe Mindestbeitrag. Kunz fordert aufgrund der steigenden Investitionen in Crowdfunding-Projekte, die Plattformen unter Aufsicht zu stellen.

Auch in Deutschland gibt es ähnliche Konzepte. Seit Ende 2014 gibt es beispielsweise exporo.de. Bei dem Projekt HOLSTEINER CHAUSSEE etwa kann man sich allerdings bereits mit einem Mindestbetrag von 500 Euro beteiligen. Hier ist von einer festen jährlichen Verzinsung in Höhe von 6 Prozent die Rede. Die Laufzeit dauert bis 30.06.2018. „Der Risikohinweis bleibt jedoch nicht aus: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.“ Zinsland.de verspricht fünf bis acht Prozent Zinsen, auch hier kann ab 500 Euro investiert werden. Und beispielsweise bei Home Rocket steigt man mit 250 Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...