Gemischtes

Pkw-Neuzulassungen knacken Zehn-Millionen-Marke

Trotz der VW-Affäre hat sich die Zahl neuer PKW im Vergleich zum Vorjahr in ganz Europa deutlich erhöht. Das zeigt, dass die wichtige Stütze europäischer Industrie auch weiterhin eine solche sein kann.
19.10.2015 17:52
Lesezeit: 1 min

Die Pkw-Neuzulassungen haben sich zwischen Oktober 2014 und September 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent erhöht. Die Erhöhung in den abgelaufenen zwölf Monaten wurde nach Angaben des europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) neben anreizbedingten Nachfrageimpulsen (Abwrackprämie) insbesondere durch die wirtschaftliche Erholung in Osteuropa getrieben.

Aber auch in westeuropäischen Staaten profitierten Automobilhersteller von der nach wie vor robusten Nachfrage nach Pkws. So konnten Spanien (+22,5 Prozent), Italien (+17,2 Prozent), Frankreich (+9,1 Prozent) und Großbritannien (+8,6 Prozent) Zuwächse bei der Pkw-Neuzulassung im Zwölfmonatsvergleich vorweisen. Auch Deutschland, dessen Automobilsektor derzeit durch die VW-Krise erschüttert wird, konnte einen Zuwachs von 4,8 Prozent verbuchen.

Die Zahlen des ACEA zeigen, dass sich der europäische Automobilsektor nach wie vor robust entwickelt und eine wichtige Stütze der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in Europa darstellt. Nach Berechnungen des ACEA handelt es sich bei der Ausweitung der Zulassungen um die 25. Erhöhung im Zwölfmonatsvergleich, was die Nachfragestärke unterstreicht. Auch die Betrachtung alternativer Zeitvergleichsperioden zeichnet eine klar positive Entwicklung. So sind im Vergleich zum Septemberwert des Vorjahres sowie im Jahresvergleich auf Neunmonatsbasis 9,8 bzw. 8,8 Prozent mehr Neuzulassungen registriert worden. In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres fanden europaweit erstmals seit dem Vorkrisenjahr 2007, in dem knapp zwölf Millionen Fahrzeuge neu zugelassen wurden, mehr als zehn Millionen frisch vom Band gerollte Pkws einen neuen Eigentümer.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...