Gemischtes

Pkw-Neuzulassungen knacken Zehn-Millionen-Marke

Trotz der VW-Affäre hat sich die Zahl neuer PKW im Vergleich zum Vorjahr in ganz Europa deutlich erhöht. Das zeigt, dass die wichtige Stütze europäischer Industrie auch weiterhin eine solche sein kann.
19.10.2015 17:52
Lesezeit: 1 min

Die Pkw-Neuzulassungen haben sich zwischen Oktober 2014 und September 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent erhöht. Die Erhöhung in den abgelaufenen zwölf Monaten wurde nach Angaben des europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) neben anreizbedingten Nachfrageimpulsen (Abwrackprämie) insbesondere durch die wirtschaftliche Erholung in Osteuropa getrieben.

Aber auch in westeuropäischen Staaten profitierten Automobilhersteller von der nach wie vor robusten Nachfrage nach Pkws. So konnten Spanien (+22,5 Prozent), Italien (+17,2 Prozent), Frankreich (+9,1 Prozent) und Großbritannien (+8,6 Prozent) Zuwächse bei der Pkw-Neuzulassung im Zwölfmonatsvergleich vorweisen. Auch Deutschland, dessen Automobilsektor derzeit durch die VW-Krise erschüttert wird, konnte einen Zuwachs von 4,8 Prozent verbuchen.

Die Zahlen des ACEA zeigen, dass sich der europäische Automobilsektor nach wie vor robust entwickelt und eine wichtige Stütze der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in Europa darstellt. Nach Berechnungen des ACEA handelt es sich bei der Ausweitung der Zulassungen um die 25. Erhöhung im Zwölfmonatsvergleich, was die Nachfragestärke unterstreicht. Auch die Betrachtung alternativer Zeitvergleichsperioden zeichnet eine klar positive Entwicklung. So sind im Vergleich zum Septemberwert des Vorjahres sowie im Jahresvergleich auf Neunmonatsbasis 9,8 bzw. 8,8 Prozent mehr Neuzulassungen registriert worden. In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres fanden europaweit erstmals seit dem Vorkrisenjahr 2007, in dem knapp zwölf Millionen Fahrzeuge neu zugelassen wurden, mehr als zehn Millionen frisch vom Band gerollte Pkws einen neuen Eigentümer.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...