Politik

Türkei: BBC-Journalistin erhängt in Damentoilette aufgefunden

Eine BBC-Journalistin und UN-Mitarbeiterin wurde tot in einer Damentoilette am Istanbuler Atatürk Flughafen aufgefunden. Die 50-Jährige war aus Heathrow angereist und wollte eigentlich weiter in den Irak. Aus ihrem Umfeld werden Zweifel an einem möglichen Selbstmord der Frau laut.
19.10.2015 14:35
Lesezeit: 1 min

Jacky Sutton war am Samstagabend gegen 22 Uhr Ortszeit mit einer Maschine der Turkish Airlines in Istanbul gelandet. Gegen Mitternacht sollte es eigentlich weiter ins irakische Erbil gehen. Dort kam die Journalistin allerdings nie an.

Sutton soll ihren Weiterflug verpasst haben. Daraufhin hätten ihr Flughafenmitarbeiter erklärt, dass sie ein neues Ticket kaufen müsste. Wenig später sei sie dann von drei russischen Passagieren erhängt in einer Damentoilette des Atatürk Flughafens aufgefunden worden, so die britische Zeitung Daily Mail.

Nur fünf Monate zuvor wurde demnach ihr Vorgänger im Amt durch eine Autobombe in Baghdad getötet.

Die türkischen Behörden würden derzeit von einem Selbstmord ausgehen. Unter Kollegen regen sich derzeit allerdings erste Zweifel. Es sei unmöglich, dass Sutton sich selbst das Leben genommen hätte.

Sudipto Mukerjee, Direktor bei den Vereinten Nationen, meldete sich ebenfalls via Twitter zu Wort. Auch für ihn sei die aktuelle Selbstmord-These nur schwer zu glauben.

Die Juristin Sejal Parmar sprach von verdächtigen Umständen.

Sutton galt als ausgewiesene Kennerin der Verhältnisse im Nahen Osten. Als Wissenschaftlerin unterstützte und förderte sie seit seit 2003 weibliche Medienschaffende im Irak und in Afghanistan.

***

Es ist unbekannt, ob sich die Betroffene, die Selbstmord begangen haben soll, einer entsprechenden Therapie unterzogen hat. Solche Therapien sind vor allem im Fall von Depressionen mittlerweile sehr erfolgreich und können das Risiko eines Selbstmords deutlich senken (siehe dazu Informationen der Deutschen Depressionshilfe).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...