Politik

US-Analyst schließt Abschuss von russischem Flugzeug durch IS aus

Lesezeit: 1 min
01.11.2015 01:04
Der US-Sicherheitsanalyst Charles Lister schließt aus, dass der IS das verunglückte russische Flugzeug über Ägypten abgeschossen hat. Die beste Luftabwehrwaffe des IS habe eine Reichweite von 3,048 und nicht 10.000 Meter Höhe.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der US-amerikanische Sicherheits-Analyst Charles Lister schließt einen Abschuss des russischen Flugzeugs in Ägypten durch den IS aus. Nach Angaben von Lister, der zudem Nahost-Experte am Brookings Institution ist, ist die beste Luftabwehrwaffe, die sich im Repertoire des IS befindet, die SA-18 Igla Manpads. Diese hat eine Reichweite von 10.000 Fuß, also 3,048 Meter. Das meldet Lister per Twitter-Kurzmitteilung.

Deshalb bleiben nur noch zwei Alternativen übrig. Entweder es befand sich eine Bombe an Bord des russischen Flugzeugs, oder die offizielle Story stimme nicht, so Lister. Lister ist ein führender Experte zum Syrien-Konflikt und hat unter anderem ein Buch dazu verfasst, das als Standardwerk gilt.

Lister führt weiterhin an, dass die Platzierung einer Bombe durch den IS möglich, aber unwahrscheinlich sei, denn der IS arbeitet durchgehend mit der Streuung falscher Informationen. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Terror-Miliz die Verantwortung für eine Aggression übernimmt, dessen Urheber sie nicht ist.

Lister bestätigt damit die Aussagen Russlands, wonach der IS aufgrund mangelnder waffentechnischer Ausrüstung nicht der Urheber des angeblichen Abschusses des Flugzeugs gewesen sein kann. „Was höher fliegt als etwa 4.500 Meter, ist für sie ziemlich sicher nicht erreichbar“, so der russische Militärexperte Igor Korotschenko.

Nach dem Airbus-Absturz auf der Sinai-Halbinsel haben die ägyptischen Behörden nun auch den zweiten Flugdatenschreiber gefunden. Das teilte das Luftfahrtministerium des afrikanischen Landes am Samstagabend mit. Die erste Black Box war etliche Stunden zuvor bereits entdeckt worden. Die Geräte sollen dabei helfen, den Hergang eines Flugzeugunglücks zu rekonstruieren. Beim Absturz eines russischen Passagierflugzeugs in Ägypten am Samstag waren Sicherheitskreisen zufolge alle 224 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Der Airbus A321 der kleinen russischen Gesellschaft Metrojet soll kurz nach dem Start vom Flughafen des Badeorts Scharm el-Scheich fast aus Reiseflughöhe praktisch senkrecht zu Boden gestürzt sein. Die Absturzursache war zunächst unklar.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Frieden im Ukraine-Krieg? Selenskyj plädiert für Nato-Truppen als Sicherheitsgarantie
15.01.2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine - und zwar als Sicherheitsgarantie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie die Goldpreis-Entwicklung aussieht und was für Anleger jetzt wichtig ist
15.01.2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen beeindruckende Bewegungen gezeigt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds klettert der Goldpreis...

DWN
Politik
Politik Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
15.01.2025

Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird....

DWN
Politik
Politik Klimageld Auszahlung 300 Euro - kommt es jetzt?
15.01.2025

Klimageld Auszahlung 300 Euro - ist es 2025 soweit? Das Klimageld war fest im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Ampel-Regierung verankert....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Sorgen über steigende Anleiherenditen und Kritik an den Magnificent Seven
15.01.2025

Die Welt der Finanzmärkte ist besorgt über die steigenden Anleiherenditen, die eine Bedrohung für Aktien darstellen könnten. Ebenso...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsdaten USA: Verbraucherpreise im Dezember gestiegen - Dax springt auf Rekordhoch
15.01.2025

Im Dezember 2025 stiegen die US-Verbraucherpreise um 2,9 Prozent. Die Kerninflation fiel dagegen leicht, wie das US-Arbeitsministerium...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Diesel-Spritkosten schnellen nach oben - und könnten wegen Ölpreis weiter steigen
15.01.2025

In Deutschland steigen die Spritkosten. Vor allem der Liter Diesel hat sich in den letzten fünf Wochen stark verteuert. Als Ursachen macht...