Politik

US-Analyst schließt Abschuss von russischem Flugzeug durch IS aus

Der US-Sicherheitsanalyst Charles Lister schließt aus, dass der IS das verunglückte russische Flugzeug über Ägypten abgeschossen hat. Die beste Luftabwehrwaffe des IS habe eine Reichweite von 3,048 und nicht 10.000 Meter Höhe.
01.11.2015 01:04
Lesezeit: 1 min

Der US-amerikanische Sicherheits-Analyst Charles Lister schließt einen Abschuss des russischen Flugzeugs in Ägypten durch den IS aus. Nach Angaben von Lister, der zudem Nahost-Experte am Brookings Institution ist, ist die beste Luftabwehrwaffe, die sich im Repertoire des IS befindet, die SA-18 Igla Manpads. Diese hat eine Reichweite von 10.000 Fuß, also 3,048 Meter. Das meldet Lister per Twitter-Kurzmitteilung.

Deshalb bleiben nur noch zwei Alternativen übrig. Entweder es befand sich eine Bombe an Bord des russischen Flugzeugs, oder die offizielle Story stimme nicht, so Lister. Lister ist ein führender Experte zum Syrien-Konflikt und hat unter anderem ein Buch dazu verfasst, das als Standardwerk gilt.

Lister führt weiterhin an, dass die Platzierung einer Bombe durch den IS möglich, aber unwahrscheinlich sei, denn der IS arbeitet durchgehend mit der Streuung falscher Informationen. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Terror-Miliz die Verantwortung für eine Aggression übernimmt, dessen Urheber sie nicht ist.

Lister bestätigt damit die Aussagen Russlands, wonach der IS aufgrund mangelnder waffentechnischer Ausrüstung nicht der Urheber des angeblichen Abschusses des Flugzeugs gewesen sein kann. „Was höher fliegt als etwa 4.500 Meter, ist für sie ziemlich sicher nicht erreichbar“, so der russische Militärexperte Igor Korotschenko.

Nach dem Airbus-Absturz auf der Sinai-Halbinsel haben die ägyptischen Behörden nun auch den zweiten Flugdatenschreiber gefunden. Das teilte das Luftfahrtministerium des afrikanischen Landes am Samstagabend mit. Die erste Black Box war etliche Stunden zuvor bereits entdeckt worden. Die Geräte sollen dabei helfen, den Hergang eines Flugzeugunglücks zu rekonstruieren. Beim Absturz eines russischen Passagierflugzeugs in Ägypten am Samstag waren Sicherheitskreisen zufolge alle 224 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Der Airbus A321 der kleinen russischen Gesellschaft Metrojet soll kurz nach dem Start vom Flughafen des Badeorts Scharm el-Scheich fast aus Reiseflughöhe praktisch senkrecht zu Boden gestürzt sein. Die Absturzursache war zunächst unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...