Technologie

Der Schrank der Zukunft faltet Wäsche automatisch

Ein japanischer Schrank-Roboter kann eingelegte Wäsche automatisch falten. Der so genannte Laundroid soll bereits 2016 auf den Markt kommen. Bis 2020 soll der Kleider-Schrank die Wäsche zudem selbstständig waschen, trocknen und bügeln können.
03.11.2015 11:06
Lesezeit: 1 min
Der Schrank der Zukunft faltet Wäsche automatisch
Bis 2020 soll der Schrank nicht nur falten, sondern auch waschen, trocknen und bügeln können. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein japanisches Unternehmen hat einen Schrank-Roboter vorgestellt, der eingelegte Wäsche automatisch faltet. Noch dauert der Falt-Prozess für ein T-Shirt etwa 5 Minuten, allerdings arbeite man vor der 2016 geplanten Markteinführung noch an einer Optimierung der Geschwindigkeit. An der Entwicklung waren die Firmen Seven Dreamers Laboratories, Panasonic und Daiwa House beteiligt, die das Modell unter dem Namen Laundroid nun erstmals auf einer Messe in Tokio vorgestellt haben.

Laundroid hat jedoch für die Zukunft noch weit größere Pläne, wie das Technologie-Magazin Cnet berichtet: Bis zum Jahr 2020 soll der Schrank soweit sein, das der Kunde seine schmutzige Wäsche in eine Öffnung werfen kann und der Schrank sie automatisch wäscht, trocknet, bügelt und faltet und der Kunde seine Hemden am nächsten Morgen perfekt gefaltet im Schrank findet.

Wie viel der Schrank kosten soll, hat das Unternehmen nicht verraten, allerdings wurde zur besseren Wertschätzung eine Rechnung zur möglichen Zeitersparnis durch das Gerät aufgestellt: Demnach schenke einem der Laundromat ein ganzes Lebensjahr, da Menschen auf das gesamte Leben hoch gerechnet bis zu 375 Tage beim Falten von Kleidung verbringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...