Politik

VW-Chef Müller fliegt aus Angst vor Verhaftung nicht in die USA

Volkswagen-Chef Matthias Müller wird eine USA-Reise aus Angst vor der Verhaftung offenbar nicht antreten. Die US-Behörden gehen nämlich nun auch gegen Manager von VW wegen des Betrugsskandals vor. Einem Manager wurde bereits der Reisepass abgenommen.
07.11.2015 21:58
Lesezeit: 1 min

Wegen des Abgasskandals fürchten VW-Manager einem Zeitungsbericht zufolge persönliche Konsequenzen bei Reisen in die USA. Es sei unwahrscheinlich geworden, dass der neue Volkswagen-Chef Matthias Müller wie geplant in der zweiten Novemberhälfte in die Vereinigten Staaten reise, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Samstag vorab unter Berufung auf eine mit der Sache direkt vertraute Person aus Müllers Umfeld. Hintergrund sind demnach Befürchtungen, Führungskräfte könnte festgesetzt werden. Müller suche eigentlich das rasche Gespräch mit Ermittlern und Politikern, doch derzeit sei das auf US-Boden zu heikel. "Wir brauchen hier erst Rechtssicherheit, bevor er in die USA fliegen kann", verlautete dem Blatt zufolge aus der Konzernführung.

Ein VW-Sprecher sagte dazu: "Reisen von Volkswagen-Mitarbeitern in die USA fanden und finden statt. Alles weitere sind Spekulationen."

Die US-Bundesumweltbehörde EPA sowie die kalifornische Behörde Carb hatten den Skandal durch eigene Ermittlungen aufgedeckt und VW zu Zwangsmaßnahmen verpflichtet. Carb-Chefin Mary Nichols warf dem Konzern jüngst vor, nach Bekanntwerden der Manipulationen bei Abgaswerten keine adäquate Reaktion gezeigt zu haben. In den Vereinigten Staaten drohen Volkswagen Strafen von umgerechnet bis zu 16 Milliarden Euro.

Dem Zeitungsbericht zufolge haben US-Ermittler aufgrund des Skandals einem VW-Manager bereits den Pass abgenommen. Sie wollten nach Einschätzung von Volkswagen damit offenbar verhindern, dass sich der Manager einer Befragung oder strafrechtlichen Verfolgung entziehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...