Politik

Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Merkels Flüchtlings-Politik ab

Die Mehrheit der Deutschen folgt Angela Merkels Kurs nicht: 52 Prozent geben laut ZDF-Umfrage an, dass sie die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin für eher schlecht halten. Immerhin knapp 20 Prozent halten es für denkbar, dass diese Politik Merkel sogar den Job kosten könnte.
13.11.2015 16:08
Lesezeit: 1 min

Eine Mehrheit der Deutschen bewertet einer Umfrage zufolge die Arbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingskrise als eher schlecht. 52 Prozent der Befragten teilen diese Einschätzung, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer. 43 Prozent hielten Merkels Arbeit dagegen für gut. 50 Prozent vertraten die Ansicht, dass Deutschland die vielen Flüchtlinge nicht verkraften könne, 47 Prozent halten dagegen. Merkel hatte erklärt: „Wir schaffen das.“ Der Umgang von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere mit der Krise werde inzwischen besser bewertet als im September: 45 Prozent der Befragten hielten seine Arbeit für gut, im September waren lediglich 34 Prozent dieser Meinung. Der Minister hatte sich zuletzt verstärkt dafür eingesetzt, den Zuzug einzudämmen.

Merkel bekräftigte jedoch am Freitag, dass sie bei ihrem Kurs bleiben wolle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....