Politik

Tränengas und Pfefferspray im Parlament des Kosovo

Im Parlament in Pristina kam es am Dienstag erneut zu Tumulten. Die Opposition störte die Sitzung trotz starker Polizeipräsenz mit Tränengas und Pfefferspray. Hintergrund ist eine Verständigung auf zusätzliche Rechte für die serbischen Gemeinden im Nordkosovo. Gegner fürchten die Unabhängigkeit des Kosovos.
17.11.2015 15:33
Lesezeit: 1 min

Mit Tränengas und Pfefferspray hat die kosovarische Opposition am Dienstag erneut die Arbeit des Parlaments in Pristina gestört. Oppositionelle Abgeordnete versprühten trotz starker Polizeipräsenz Tränengas und Pfefferspray im Plenarsaal, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP vor Ort berichtete.

Die Opposition blockiert bereits seit Wochen immer wieder Parlamentssitzungen mit Tränengas, Eierwürfen und Pfeifkonzerten. Die Versammlung wurde unterbrochen und ohne die Opposition in einem anderen Raum fortgesetzt. Vor dem Parlament warfen währenddessen etwa hundert Demonstranten der oppositionellen Vetevendosje-Bewegung Steine auf das Gebäude und die Polizei.

Im August hatten sich die Regierungen des Kosovos und Serbiens mit Vermittlung der Europäischen Union auf zusätzliche Rechte für die serbischen Gemeinden im Nordkosovo verständigt. Die Opposition argumentiert, diese Einigung schade der Unabhängigkeit des Kosovos.

Die zu mehr als 90 Prozent von ethnischen Albanern bewohnte, ehemalige serbische Provinz war nach dem Kosovo-Krieg der Jahre 1998 und 1999 unter internationale Verwaltung gestellt worden. Im Jahr 2008 erklärte sich der Kosovo für unabhängig. Serbien hingegen betrachtet das Gebiet weiterhin als seine südliche Provinz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...

DWN
Politik
Politik US-Angriff auf den Iran: Die Märkte bleiben erstaunlich ruhig
23.06.2025

Trotz der Angriffe auf iranische Atomanlagen bleiben die globalen Märkte ruhig. Doch die Straße von Hormus bleibt ein geopolitischer...