Politik

Russischer Pilot: Türkische Luftwaffe hat uns nicht gewarnt

Der überlebende russische Pilot hat die Darstellung der Türkei zum Jet-Abschuss am Dienstag zurückgewiesen. Eine Luftraumverletzung könne er vollständig ausschließen. Der Abschuss seines Flugzeugs sei hingegen ohne jede Vorwarnung erfolgt.
25.11.2015 18:21
Lesezeit: 1 min
Russischer Pilot: Türkische Luftwaffe hat uns nicht gewarnt
Der russische Pilot vor Journalisten. (Screenshot YouTube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der am Dienstag von der türkischen Luftwaffe abgeschossene russische Kampfjet ist nach Angaben des überlebenden Piloten nicht in türkischen Luftraum eingedrungen. Er könne „dies vollständig ausschließen, sogar für eine Sekunde“, sagte Konstantin Murachtin am Mittwoch in einem von mehreren Fernsehsendern gezeigten Beitrag. Darin ist der Pilot von hinten gefilmt und daher nicht zu erkennen.

Nach seinen Worten wurden die Piloten vor dem Abschuss auch nicht gewarnt: „Es gab keinerlei Warnung, keinen Austausch über Funk, keinen Sichtkontakt, überhaupt keinen Kontakt.“ Das berichtet die AFP.

Der Abschuss der Su-24 im türkisch-syrischen Grenzgebiet hatte am Dienstag zu erheblichen Spannungen zwischen Moskau und Ankara geführt. Nach Darstellung der türkischen Luftwaffe wurden die Piloten des russischen Kampfjets mehrfach gewarnt, weil sie in türkischen Luftraum eingedrungen seien. Nach Moskauer Darstellung war der Bomber über syrischem Territorium.

„Wenn sie uns hätten warnen wollen, hätten sie neben uns herfliegen können“, sagte der Pilot in dem Fernsehinterview. „Das ist nicht geschehen.“ Auf die Frage, ob er in türkischen Luftraum eingedrungen sei, antwortete er, er könne „dies vollständig ausschließen, sogar für eine Sekunde“. Er habe die Grenze am Boden klar vom Flugzeug aus erkennen können.

Seine Maschine sei am Heck getroffen worden, als sie auf dem Rückweg zum Luftwaffenstützpunkt Hmeimim im Nordwesten Syriens gewesen sei, sagte Murachtin. Er und der zweite Pilot konnten sich zwar über den Schleudersitz retten. Doch der zweite Pilot wurde nach russischen Militärangaben am Boden beschossen und getötet. Nur Murachtin konnte gerettet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alphabet greift nach Europas Kapital: Anleihe-Offensive des Google-Konzerns mit Signalwirkung
29.04.2025

Die Alphabet-Anleihe ist mehr als ein Finanzmanöver: Sie markiert einen geopolitischen Wendepunkt – und eine Kampfansage im Rennen um...

DWN
Politik
Politik US-Zölle: Trump reagiert auf Druck der Autobranche
29.04.2025

US-Präsident Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück: Nach heftiger Kritik aus der Autoindustrie will das Weiße Haus nun Entlastungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...