Technologie

Lifi-Internet: Hundertmal schneller als W-LAN

Eine neue Technologie zur Daten-Übertragung mit Licht soll künftig das W-LAN ersetzen. Mit einem Mikro-Chip kann jede gängige Zimmerlampe zum Internet-Sender werden, der große Datenmengen durch ultraschnelles Flackern überträgt. Die Technik soll dabei hundertmal schneller sein als der aktuelle W-LAN-Standard.
01.12.2015 10:28
Lesezeit: 1 min
Lifi-Internet: Hundertmal schneller als W-LAN
Die Übertragung durch Licht macht möglich, mit einer Lampe im Zimmer auch den Internet-Empfang anzuschalten. (Foto: Boston University)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Britische Wissenschaftler haben eine neue Technologie entwickelt, die die Daten-Übertragung im Internet um mehr als das Hundertfache beschleunigen kann. Die so genannte Visible Light Communication (VLC) soll künftig das W-LAN ersetzen. Signallampen senden Licht im Frequenzbereich zwischen 400 und 800 Terahertz und übertragen dabei Daten in Binärcode durch flackerndes Licht. Das Flackern funktioniert als eine Art hochfrequenter Morsecode und ist dabei so schnell, dass es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. So erreicht es im Labor Übertragungsraten von bis zu 224 Gigabit pro Sekunde. Im Vergleich: W-LAN schafft derzeit selbst unter optimalen Bedingungen nie mehr als 7 Gigabit pro Sekunde.

Allerdings waren diese Werte bisher rein theoretisch. Das estnische Start-Up Velmenni hat die Technologie nun erstmals erfolgreich unter realen Bedingungen getestet. Allerdings wurde hier bisher nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde erreicht. Doch auch dies ist bereits beim ersten Versuch doppelt so schnell als die derzeit tatsächlich in der Praxis erreichten Übertragungsraten von W-LAN, die selten über 500 Megabit hinausgehen, und hundertmal so schnell wie die durchschnittliche W-LAN-Geschwindigkeit weltweit zur Zeit sind, so ein Bericht des Wissenschaftsmagazins Scienemag.

Die Technologie bietet den Vorteil, dass sie sich einfach in herkömmliche Led-Lampen integrieren lässt. Ein kleiner Mikro-Chip kann in jede beliebige Leuchte eingebaut werden und diese zu einem Internet-Empfänger umfunktionieren. Allerdings hat eine optische Signalübertragung den Nachteil, dass sie nicht durch Wände dringt, was sie andererseits sicherer macht. Zudem kann man dafür eine viel breitere Spanne an Frequenzen nutzen, ohne dass es wie beim W-LAN Probleme durch Interferenzen und gegenseitige Störungen gibt. So können größere Datenmengen verarbeitet werden, wohingegen W-LAN bei stetig wachsenden Datenvolumina bereits 2019 an eine Grenze stößt, so aktuelle Prognosen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...