Technologie

Die Zukunft der Luftfahrt: Überschall-Jet fliegt in 30 Minuten über den Atlantik

Ein kanadischer Ingenieur hat ein neues Antriebs-Konzept vorgestellt, mit dem ein Flugzeug in nur 30 Minuten von London nach New York fliegen kann. Dank eines so genannten Scramjet-Antriebs überquert die Maschine den Atlantik mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit.
05.12.2015 22:23
Lesezeit: 1 min
Die Zukunft der Luftfahrt: Überschall-Jet fliegt in 30 Minuten über den Atlantik
Eine magnetische Startrampe soll den Screemr-Jet auf Mach 10 Geschwindigkeit beschleunigen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der kanadische Ingenieur Charles Bombardier hat ein neues Flugzeug-Konzept entwickelt, dass in nur 30 Minuten von London nach New York fliegen kann. Der so genannte Screemer überquert den Atlantik mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit oder 12300 Kilometern pro Stunde.

Möglich machen diese Geschwindigkeiten ein luftatmendes so genantes Staustrahltriebwerk wie es bisher in Luftabwehrraketen eingesetzt wird, sowie eine magnetische Startschussrampe. Die Rampe beschleunigt das Gefährt auf einer Art magentischer Gleisbahn am Boden so lange, bis die Scramjet-Motoren starten, so die Erläuterungen des Entwicklers im kanadischen Medium theglobeandmail. Scram steht demnach für „supersonic combustion ramjet“, ein Antriebssystem das derzeit in verschiedenen Projekten in China und den USA weiterentwickelt wird.

Seine Besonderheit besteht darin, dass der Motor der für den Antrieb benötigte Sauerstoff aus der der Atmosphäre gewinnt, statt in großen Tanks mit an Bord zu führen, erklärt die Raumfahrtbehörde NASA. Dadurch wird die Maschine deutlich kleiner, leichter und schneller.

Allerdings befindet sich der Jet bisher noch im Entwurfsstadium. Um eine Praxistauglichkeit zu gewährleisten, muss die Technologie noch so weit verbessert werden, dass die auf die Passagiere einwirkenden Fliegkräfte nicht zu stark sind. Insbesondere sind die gängigen Materialien noch nicht ausreichend gegen die enorme Hitzeentwicklung von bis zu 980 Grad Celsius gerüstet, so ein Bericht des Telegraph.

Die Chancen auf baldige Umsetzbarkeit steigen jedoch derzeit durch die Fülle an Forschung in dem Bereich: So gab in letzter Zeit einige Innovationen, da verschiedene Forscher weltweit daran arbeiten, die Überschalls-Antriebe in einer weiterentwickelten Form zurück in den Personenverkehr zu bringen. So hat etwa das Bostoner Unternehmen Spike Aerospace angekündigt, sein Überschallmodell Spike S-512 bis zum Jahr 2020 auszuliefern, allerdings „nur“ mit 1,6-facher Schallgeschwindigkeit, womit die Strecke London-New York in 3 Stunden zu schaffen wäre – eine ähnliche Zeit also wie die 2003 ausgemusterte Überschallmaschine Concorde.

Der Airbus-Konzern hat jüngst ebenfalls ein eigenes Konzept vorgestellt, das Mach 4,5 schaffen soll und näher an der Realisierbarkeit steht als der kanadische Entwurf: Ein dreimotoriger Jet soll dabei mit 4,5-facher Schallgeschwindigkeit fliegen und entsprechend in einer Stunde von London nach New York kommen, so ein bericht des Business Insider.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
06.05.2025

Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und...

DWN
Politik
Politik "Gesichert rechtsextremistisch": Das Ende der AfD der "Alternative für Deutschland"?
05.05.2025

Nach der Einordnung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat sich die Debatte um ein...

DWN
Politik
Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
05.05.2025

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
05.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

DWN
Politik
Politik Rechnungshof kritisiert mangelnde Kontrolle bei Bargeldgeschäften - und andere Geldverschwendung
05.05.2025

Laut dem Bundesrechnungshof entgehen dem Staat jährlich Steuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe – insbesondere in Bereichen, in...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
05.05.2025

Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienexperten an den US-Börsen sehen Bargeld als strategische Waffe – aber nur für Geduldige
05.05.2025

Die US-Börsen zeigen sich in den vergangenen Wochen sehr volatil. Einige Wall Street-Strategen kritisieren offen Trumps Wirtschaftspolitik...

DWN
Politik
Politik CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
05.05.2025

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden...