Politik

Le Monde warnt vor einem Sieg von Marine Le Pen

Bei den Regionalwahlen am Sonntag stehen die Zeichen auf Sieg für den Front National. Die Sozialisten stellen sich auf eine Schlappe ein. Die Pariser Zeitung Le Monde sieht den FN außerhalb der republikanischen Werte.
05.12.2015 14:49
Lesezeit: 1 min

Die renommierte französische Tageszeitung "Le Monde" hat vor einem Sieg des Front National (FN) bei den Regionalwahlen am Sonntag gewarnt. Ein Wahltriumph der Rechtsextremen wäre "eine ernste Bedrohung für das Land", schrieb "Le Monde"-Chef Jérôme Fenoglio am Freitag in einem Leitartikel. Die Positionen von Parteichefin Marine Le Pen liefen "den republikanischen Werten, dem nationalen Interesse und dem Bild Frankreichs in der Welt zuwider", fügte er hinzu. Fenoglio kritisierte unter anderem, dass die FN den Franc und die Todesstrafe wiedereinführen will.

Allerdings kommen solche Wahlempfehlungen bei den Wählern nicht immer gut an: Die New York Times hatte 1920 auf Seite eins einen Leitartikel gegen einen zur Wahl stehenden Politiker veröffentlicht. Sie äußerte sich bestürzt über die Nominierung von Warren G. Harding zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner. Harding gewann noch im selben Jahr die Wahl.

Der Front National könnte bei der ersten Runde der Regionalwahlen am Sonntag landesweit stärkste Kraft werden, in Umfragen lag sie zuletzt bei knapp 30 Prozent. Bisher stellen die regierenden Sozialisten in fast allen französischen Regionen den Regionalpräsidenten - sie dürften jetzt zahlreiche Regionen verlieren. Die Konservativen sind in rund der Hälfte aller Regionen Favorit.

Der FN könnte aber ebenfalls mehrere Regionen gewinnen. Die Partei hat etwa gute Chancen, mit Parteichefin Le Pen als Spitzenkandidatin die nordfranzösische Region Nord-Pas-de-Calais-Picardie zu erobern und mit Le Pens Nichte Marion Maréchal-Le Pen die südfranzösische Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
18.06.2025

Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...

DWN
Politik
Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
18.06.2025

Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
18.06.2025

Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...