Politik

Le Monde warnt vor einem Sieg von Marine Le Pen

Bei den Regionalwahlen am Sonntag stehen die Zeichen auf Sieg für den Front National. Die Sozialisten stellen sich auf eine Schlappe ein. Die Pariser Zeitung Le Monde sieht den FN außerhalb der republikanischen Werte.
05.12.2015 14:49
Lesezeit: 1 min

Die renommierte französische Tageszeitung "Le Monde" hat vor einem Sieg des Front National (FN) bei den Regionalwahlen am Sonntag gewarnt. Ein Wahltriumph der Rechtsextremen wäre "eine ernste Bedrohung für das Land", schrieb "Le Monde"-Chef Jérôme Fenoglio am Freitag in einem Leitartikel. Die Positionen von Parteichefin Marine Le Pen liefen "den republikanischen Werten, dem nationalen Interesse und dem Bild Frankreichs in der Welt zuwider", fügte er hinzu. Fenoglio kritisierte unter anderem, dass die FN den Franc und die Todesstrafe wiedereinführen will.

Allerdings kommen solche Wahlempfehlungen bei den Wählern nicht immer gut an: Die New York Times hatte 1920 auf Seite eins einen Leitartikel gegen einen zur Wahl stehenden Politiker veröffentlicht. Sie äußerte sich bestürzt über die Nominierung von Warren G. Harding zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner. Harding gewann noch im selben Jahr die Wahl.

Der Front National könnte bei der ersten Runde der Regionalwahlen am Sonntag landesweit stärkste Kraft werden, in Umfragen lag sie zuletzt bei knapp 30 Prozent. Bisher stellen die regierenden Sozialisten in fast allen französischen Regionen den Regionalpräsidenten - sie dürften jetzt zahlreiche Regionen verlieren. Die Konservativen sind in rund der Hälfte aller Regionen Favorit.

Der FN könnte aber ebenfalls mehrere Regionen gewinnen. Die Partei hat etwa gute Chancen, mit Parteichefin Le Pen als Spitzenkandidatin die nordfranzösische Region Nord-Pas-de-Calais-Picardie zu erobern und mit Le Pens Nichte Marion Maréchal-Le Pen die südfranzösische Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...