Politik

Wild-West-Aufklärung in den USA: Medien durchwühlen live Terror-Wohnung

Die US-Ermittler haben Reportern erlaubt, die Wohnung der mutmaßlichen Killer von San Bernardino zu durchwühlen. Normalerweise wird die Wohnung eines Verdächtigten versiegelt und alle Spuren sorgfältig gesichert. Es ist unklar, was die Ermittler mit diesem kriminalistischen Wild-West-Auftritt bezweckt haben.
05.12.2015 02:46
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Wohnung des Paares, das offenbar für das Massaker von San Bernardino verantwortlich ist, ist es am Freitag zu einem äußerst ungewöhnlichen „Lokalaugenschein“ gekommen: Zahlreiche Reporter und Kamerateams stürmten auf Einladung der Vermieter die Wohnung der Täter im kalifornischen Redlands, wie die Los Angeles Times berichtet.

Die Wohnung der Täter wurde zur TV-Kulisse. Ein Reporter posierte vor einem Kindebett, das er zuvor für die Kamera passend umgestaltet hatte. Die Medien hielten Personalausweise, Führerscheine und religiöse Devotionalien in die Kamera. Auf einem Tisch lag ein Koran. Die Berichterstattung war dementsprechend: Die Mörder seien gläubige Muslime gewesen. Für den flüchtigen Zuseher wurde der Eindruck erweckt, dass nun der Beweis offen zu Tage liegt: Es handelt sich bei dem Massaker um einen Terror-Akt. Die ermittelnden Geheimdienste und Sicherheitsbehörden verstärkten diesen Eindruck: Sie gaben bekannt, ein unter falschem Namen veröffentlichtes Facebook-Posting gefunden zu haben, auf dem sich die an dem Massaker beteiligte Frau zum IS bekannt haben soll.

Einige Reporter sagten in ihren Berichten, die Polizei habe das Haus zuvor durchsucht und offenbar sichergestellt, was sie für wichtig hielten. Einige Reporter wunderten sich selbst über die Freizügigkeit, mit der sie Zutritt zu möglicherweise wichtigem Beweismaterial in einem der schlimmsten Kriminalfälle der jüngeren Geschichte Kaliforniens erhielten.

Es wäre schon in normalen Kriminalfällen in jedem zivilisierten Rechtssaat unvorstellbar, dass die Ermittler die Wohnung der Tatverdächtigen für den Sturm der Medien öffnen. Man würde annehmen, dass dies im Falle eines Massenmordes wie dem von San Bernardino erst recht der Fall sein müsste.

Doch statt jedes einzelne Beweisstück zu sichern, zu überprüfen und forensisch zu untersuchen, ließen die Ermittler zu, dass Dutzende Reporter wie in einem Selbstbedienungsladen Babyspielzeug, Rechnungen, religiöse Gegenstände, Nahrungsmittel und alle anderen Dinge, die sich in der Wohnung befanden, ohne polizeiliche Aufsicht begutachteten, anfassten, umdrehten und kommentierten.

David Bowdich vom FBI in Los Angeles sagte am Freitag, der Angriff auf ein Sozialzentrum in Kalifornien mit 14 Toten sei ein Terrorakt gewesen. Die beiden Täter, ein Mann und eine Frau, hätten den Angriff intensiv vorbereitet. Sie hätten offenbar auch versucht, digitale Spuren zu zerstören. Möglicherweise hätten die beiden einen zweiten Anschlag geplant.

Zu den Motiven brauchte das FBI nichts mehr zu sagen – er wurde von den „Exklusiv“-Bildern erläutert.

Es ist völlig unklar, was die Behörden zu diesem in der Kriminalgeschichte des Terrors wohl einmaligen Aktion veranlasst hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...