Finanzen

Fosun zieht Offerte für BHF Kleinwort Benson zurück

Der in Turbulenzen geratene chinesische Investor Fosun hat sein Kaufangebot für BHF Kleinwort Benson zurückgezogen. Damit dürfte die Investment-Boutique in die Hände von Franzosen kommen, die das Unternehmen zerschlagen werden.
18.12.2015 21:21
Lesezeit: 1 min

Die französische Privatbank Oddo hat bei der geplanten Übernahme des deutsch-britischen Geldhauses BHF Kleinwort Benson freie Bahn. Die chinesische Beteiligungsgesellschaft Fosun, die BHF Kleinwort Benson ebenfalls schlucken wollte, hat ihre Offerte zurückgezogen, wie die belgische Finanzmarktaufsicht am Freitag mitteilte. BHF Kleinwort Benson ist in Belgien gelistet. Fosun wollte darüber hinaus keine weitere Stellungnahme abgeben.

Oddo hatte Ende November 5,75 Euro je BHF-Kleinwort-Benson Aktie geboten und damit das Fosun-Angebot von 5,10 Euro übertrumpft. Der in Ermittlungen in China verwickelte Fosun-Gründer Guo Guangchang war nun nicht bereit, noch einmal nachzulegen. Die Erfolgschancen einer erneuten Gegenofferte wären ohnehin gering gewesen, da Oddo sich bereits die Unterstützung großer BHF-Aktionäre gesichert hat.

Oddo will einen Teil des Instituts - die in Großbritannien und auf den Kanalinseln angesiedelte Kleinwort Benson - an die französische Großbank Societé Générale weiterverkaufen. Die von Vorstandschef Leonhard ("Lenny") Fischer erst Anfang 2014 geformte BHF-Kleinwort-Benson-Gruppe würde somit schon nach kurzer Zeit wieder zerschlagen.

Fischer hatte im Juni BHF-Chef Björn Robens vor die Tür gesetzt und sich deshalb mit dem Großaktionär Fosun zerstritten. Dieser stand hinter Robens und kündigte wenig später ein Übernahmeangebot für BHF Kleinwort Benson an. Experten erwarten, dass Fosun seine Beteiligung von derzeit rund 20 Prozent an BHF Kleinwort Benson nun in absehbarer Zeit verkaufen wird. Auch weitere rund neun Prozent, die das Unternehmen vom Investor Timothy Collins übernimmt, dürften die Chinesen abstoßen, hieß es in Finanzkreisen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...

DWN
Politik
Politik US-Angriff auf den Iran: Die Märkte bleiben erstaunlich ruhig
23.06.2025

Trotz der Angriffe auf iranische Atomanlagen bleiben die globalen Märkte ruhig. Doch die Straße von Hormus bleibt ein geopolitischer...