Politik

Russland tötet bei Luftangriff radikalen Islamisten-Chef

Russland hat mit einem Luftangriff offenbar einen besonders radikalen Islamisten-Führer getötet. Sahran Allusch hatte 2013 zum Völkermord an den Schiiten und den Alawiten in der Levante aufgerufen. Allusch nahm erst kürzlich an dem von den Saudis organisierten Oppositions-Gipfel in Riad teil.
25.12.2015 21:11
Lesezeit: 1 min

Einer der wichtigsten Anführer radikal-islamischer Rebellen in Syrien ist laut Aktivisten getötet worden. Sahran Allusch, Chef der Miliz Dschaisch al-Islam, sei bei einem russischen Luftangriff in der Nähe von Damaskus ums Leben gekommen, meldeten die Nachrichtenseite Orient News sowie andere Oppositionsmedien am Freitag.

Den Meldungen zufolge bombardierten Flugzeuge östlich von Damaskus ein Führungstreffen der bewaffneten Gruppe. Neben dem 44-jährigen Allusch seien fünf weitere Anführer getötet worden. Sie hätten einen Angriff auf Regimetruppen und mit ihnen verbündete Kämpfer der libanesischen Schiiten-Miliz Hisbollah geplant.

Zunächst blieb unklar, ob russische oder syrische Soldaten die Angriffe ausgeführt haben.

Die sunnitische Miliz Dschaisch al-Islam («Armee des Islam») gehört zu den gefährlichsten Rebellengruppen im syrischen Bürgerkrieg. Sie ist vor allem in den Gebieten östlich von Damaskus stark. Die Gruppe nahm im Dezember auch an der Einigungskonferenz der syrischen Opposition in Riad teil, die Verhandlungen mit dem Regime vorbereitete. Medienberichten zufolge wurde die Gruppe längere Zeit mit Millionenbeträgen aus Saudi-Arabien unterstützt.

Sahran Allusch hatte 2013 in einem mittlerweile von Twitter gelöschten Tweet seine Predigt zum Ramadan unters Volk gebracht. Darin rief er zum Völkermord an den Schiiten und den Alawiten in der Levate auf. Der syrische Präsident Baschar al-Assad gehört der Gruppe der Alawiten an, die von radikalen Muslimen nicht als vollwertige Muslime anerkannt werden.

Allusch sagte, dass die Alawiten nicht bloß die falsche Religion, sondern die falsche Ethnie hätten. Joshua Landis von der Oklahoma University analysierte 2013 auf Syrian Comment die radikalen Positionen und kam zu dem Schluss, dass es schwer sei, eine Grenze zwischen dem IS und anderen radikalen Gruppen zu ziehen. Allusch hat auch mit der zu al-Kaida gehördenden al-Nusra-Front kooperiert, die noch bis vor kurzem mit den USA verbündet war. Auf Drängen Russlands war auch die al-Nusra-Front von den UN als Terror-Gruppe qualifiziert worden.

Erst vor wenigen Tagen hatte Allusch an dem von Saudi-Arabien organisierten Treffen der syrischen Oppositionsführer teilgenommen. Die Saudis erhoffte, dass die Dschaisch al-Islam eine wichtige Rolle im künftigen Syrien einnehmen könnten. Die Russen sind anderer Meinung: Sie vertreten die Auffassung, dass Radikale in Syrien nicht an die Macht gelangen dürften. Die BBC spricht von Allusch respektvoll, als wäre er ein politischer Führer. Seine radikale Rhetorik findet keine Erwähnung.

Allusch, Sohn eines in Saudi-Arabien ansässigen islamischen Geistlichen, war zu Beginn des Bürgerkriegs in Syrien 2011 im Zuge einer Amnestie der Regierung aus dem Gefängnis freigekommen, zusammen mit weiteren Islamisten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...