Politik

44 Prozent Wertverlust: Ukraine auf dem Weg in die Hyperinflation

Die Ukraine befindet sich auf dem Weg in die Hyperinflation: Allein in diesem Jahr ist die Geldentwertung um 44 Prozent gestiegen. Für den Pleite-Staat wird es damit immer schwerer, seinen Schuldendienst zu leisten. Das dürfte schon bald vor allem die EU-Steuerzahler betreffen.
29.12.2015 13:17
Lesezeit: 1 min

Die Inflation in der Ukraine ist nach Angaben der Notenbank in diesem Jahr auf 44 Prozent hochgeschnellt. Im vergangenen Jahr habe sie noch bei 24,9 Prozent gelegen, erklärte Zentralbankchefin Walerija Hontarewa am Dienstag. Die Devisenreserven des Landes seien mit 13,3 Milliarden Dollar etwa stabil geblieben.

Anhaltende Misswirtschaft, Korruption und der Bürgerkrieg im Osten des Landes haben die Ukraine an den Rand der Staatspleite getrieben. Am Freitag hatte das Parlament den Haushalt für 2016 verabschiedet. Das war die Bedingung für die Bereitstellung einer weiteren Kredittranche des Internationalen Währungsfonds im Umfang von 1,7 Milliarden Dollar. Zuvor waren noch mehrere Gesetzesänderungen verabschiedet worden, darunter Steuersenkungen für Angestellte sowie Steueranhebungen bei Tabak, Benzin und Alkohol.

Die Ukraine hat allein in diesem Jahr fast zehn Milliarden Dollar an Krediten vom IWF und anderen internationalen Geldgebern erhalten. Wenn sich die dramatische Geldentwertung fortsetzt, wird es für die Ukraine immer schwerer, ihrem Schuldendienst nachzukommen. Die EU-Steuerzahler müssen, ohne jemals gefragt worden zu sein, seit Monaten Milliarden in den Pleite-Staat pumpen. Für die Ukraine ist vor diesem Hintergrund ein EU-Beitritt ein absolutes Fiasko - weil ihn sich weder die Ukraine noch die EU leisten können.

Der IWF versucht, durch rechtliche Winkelzüge die formale Pleite aufzuhalten. Um der Regierung in Kiew die gescheiterte Rückzahlung eines Kredits an Russland nicht zum Verhängnis werden zu lassen, hat der IWF kurzerhand seine Spielregeln geändert und darf ab sofort auch zahlungsunfähigen Staaten Kredit gewähren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Berge, Natur und ganz viel ROBINSON Flair – die perfekte Auszeit in den Alpen.

Manchmal ist das Gute so nah. Keine lange Anreise, kein Jetlag – und trotzdem diese einzigartige Mischung aus Freiheit, Erholung und...

DWN
Panorama
Panorama Ungewisse Dimensionen: Vogelgrippe in den USA alarmiert Fachleute
18.03.2025

Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe in den USA erstmals bei Milchkühen nachgewiesen. Zahlreiche Menschen haben sich infiziert, einer...

DWN
Politik
Politik Trump-Telefonat: Was kann das Telefongespräch mit Putin erreichen?
18.03.2025

US-Präsident Trump setzt sich für ein schnelles Ende des russischen Angriffskriegs ein. Doch Kremlchef Putin steht im Verdacht, eine...

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung über Finanzpaket: Bewährungsprobe für Union und SPD
18.03.2025

Im Bundestag steht für den wahrscheinlichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag eine bedeutende Entscheidung...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz bringt laut Studie keinen Produktivitätssprung
17.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer aktuellen Studie in den kommenden Jahren kein "Produktivitätswunder" in Deutschland bewirken....

DWN
Politik
Politik Milliarden-Poker im Bundestag: CDU oder SPD - welche Partei profitiert wirklich?
17.03.2025

Auch wenn das milliardenschwere Schuldenpaket kommt, könnte die SPD die Koalitionsverhandlungen mit der Union noch platzen lassen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwache Konjunkturprognosen: Deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise - was jetzt passieren muss!
17.03.2025

Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland bleibt aus und die Preise steigen weiter: Zwei aktuelle Konjunkturprognosen zeichnen ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird
17.03.2025

Ständig müde, antriebslos und innerlich gekündigt? Burn-out ist eine schleichende Gefahr, die jeden treffen kann – doch es gibt Wege...

DWN
Finanzen
Finanzen Steyr Motors-Aktie: Kursrallye hält an – was Anleger jetzt wissen müssen
17.03.2025

Die Steyr Motors-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und bleibt einer der großen Gewinner am deutschen Börsenparkett....