Politik

Logistik-Verkauf soll Linde 800 Millionen Euro bringen

Linde hat Morgan Stanley mit dem Verkauf der Kühl-Logistik-Sparte beauftragt. Der Bereich zählt nicht mehr zum Kerngeschäft.
08.01.2016 00:13
Lesezeit: 1 min

Der Industriegasekonzern Linde bringt den Verkauf seiner Kühllogistik-Tochter Gist auf den Weg. Die Münchner hätten die US-Investmentbank Morgan Stanley damit beauftragt, einen Abnehmer für das Geschäftsfeld zu finden, das mit rund 5.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 570 Millionen Euro erwirtschaftet, sagten mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Linde hoffe auf einen Erlös von mehr als 600 Millionen Pfund (810 Millionen Euro), sagte ein Insider. Der neue Linde-Chef Wolfgang Büchele hatte bereits im vergangenen Jahr erklärt, er zähle Gist nicht mehr zum Kerngeschäft des Unternehmens, das sich immer mehr auf Industriegase und den dazugehörigen Anlagenbau konzentriert.

Gist liefert gekühlte Nahrungsmittel und Getränke vor allem in Großbritannien, zu den größten Kunden zählt die Kaufhauskette Marks & Spencer. Ende Januar sollten die ersten Informationsprospekte an Interessenten verschickt werden, sagten die Insider. Erste Angebote werden für Ende Februar erwartet. Als Bieter gelten Logistiker wie die Deutsche Post, UPS, Kuehne+Nagel, Imperial sowie üblicherweise Finanzinvestoren.

Linde erklärte, es gebe keine neuen Entwicklungen in der Sache. Morgan Stanley lehnte eine Stellungnahme zu den Angaben ab.

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...