Politik

China greift nach Hollywood

Der chinesische Mischkonzern Dalian Wanda übernimmt für 3,5 Milliarden Dollar die Mehrheit an dem Hollywood Filmstudio Legendary Entertainment. Das chinesische Unternehmen hatte im vergangenen Jahr bereits Interesse an DreamWorks Animation gezeigt.
12.01.2016 16:27
Lesezeit: 2 min

In der bisher größten chinesischen Übernahme in Hollywood kauft die Wanda-Gruppe das große kalifornische Filmstudio Legendary Entertainment für 3,5 Milliarden US-Dollar. Wie beide Unternehmen am Dienstag vor der Presse in Peking berichteten, werde Dalian Wanda die Mehrheit an Legendary übernehmen, das Blockbuster wie Jurassic Park, Batman, Godzilla oder Inception produziert hat. Das Unternehmen aus Dalian sprach von „Chinas bislang größter grenzüberschreitender Übernahme im Kulturbereich“.

Die Gruppe ist bereits der größte Kinobetreiber der Welt und besitzt seit 2012 mit AMC Entertainment die zweitgrößte Filmtheaterkette in den USA. An der Spitze des Konglomerats, das sonst in Hotels, Einkaufsplazas und Immobilien investiert, steht der Milliardär Wang Jianlin. Er gehört zu den reichsten Chinesen.

Das Unternehmen baut in der ostchinesischen Hafenmetropole Qingdao einen riesigen Komplex mit Film- und Fernsehstudios, der 2017 eröffnet werden soll. „Wir haben viel zu lernen“, zitierte das US-Magazin „Variety“ den Wanda-Gründer. „Chinas Filmindustrie hinkt 30 bis 50 Jahre hinter den USA her.“

Man sei bereits ein führender Filmproduzent in China, strebe aber eine „Position in der globalen Filmindustrie“ an. Einige wenige amerikanische Unternehmen kontrollierten den Markt weltweit. Wanda wolle die Filmlandschaft nun ändern, sagte der in China auch politisch gut vernetzte Wang Jianlin.

Zusammen wollen Wanda und Legendary eine völlig neue internationale Unterhaltungsfirma schaffen“, erklärte Legendary-Chef Thomas Tull, der auch in Zukunft das kalifornische Unternehmen führen wird. Die Nachfrage weltweit und besonders in China wachse. Beide Firmen vereinten mit dem Zusammenschluss ihre jeweiligen Stärken. „Es ist mir eine Ehre, Teil der Wanda-Familie zu sein“, sagte Tull.

China ist heute bereits der zweitgrößte Kinomarkt und könnte die USA in wenigen Jahren überholen. Der Umsatz an den Kinokassen in der Volksrepublik, wo Wanda die größte Kinokette betreibt, hat im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent zugelegt.

Nach der Übernahme könnte Legendary in Zukunft auch mehr chinesische Filme produzieren. Der Hollywood-Riese hat bereits die Tochterfirma Legendary East, die mit dem chinesischen Star-Regisseur Zhang Yimou gerade einen Film über die Große Mauer dreht, der mit Schauspieler Matt Damon auch auf den internationalen Kinomarkt zielt.

Mit Legendary erweitert Wanda sein internationales Portfolio. Im August 2015 kaufte das Unternehmen für 650 Millionen US-Dollar die Marke „Ironman“ und die World Triathlon Corporation. Vor einem Jahr stieg der Konzern schon für 45 Millionen Euro mit 20 Prozent beim spanischen Fußballclub Atlético Madrid ein. Auch kaufte Wanda für gut eine Milliarde Euro den Sportvermarkter Infront im Schweizer Zug.

Die Übernahme des Hollywood Studios könnte einige Veränderungen mit sich bringen. Schließlich kriegen TV-Sender, Filmstudios und Produktionsgesellschaften immer stärker Konkurrenz von Seiten großer Technologiekonzerne. Google bietet mit Chromecast schnelles Streaming via Internet für Youtube, Filme und Serien und Unternehmen wie Amazon produzieren bereits erste eigene Serien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...