Politik

Verletzte Polizisten bei Demo in Magdeburg

Bei einer Demo der linken Szene kam es zu Ausschreitungen. Beamte wurden mit Steinen und Feuerwehrskörpern angegriffen. Vier Polizisten wurden dabei verletzt.
16.01.2016 15:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer Demonstration der linken Szene in Magdeburg sind Polizisten verletzt worden. Wie die Polizei in der Landeshauptstadt mitteilte, kam es am Freitagabend zu den Ausschreitungen bei einer Veranstaltung unter dem Motto „Schulter an Schulter gegen Faschismus und imperialistische Kriege“.

Beamte seien aus dem Zug von rund 250 zum Teil vermummten Teilnehmern heraus mit Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen worden, teilte die Polizei mit.

Zudem wurden in der Innenstadt Polizeiautos und Hauswände beschädigt. Vier Beamte erlitten leichte Verletzungen, zwei davon mussten ihren Dienst beenden. Die Polizei leitete 15 Strafverfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Landfriedensbruchs und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ein.

Am Samstag sind in Magdeburg Demonstrationen aus Anlass des 71. Jahrestages der Zerstörung der Stadt durch Luftangriffe der Alliierten im Zweiten Weltkrieg geplant. Die Kundgebungen richten sich gegen Versuche, die Opfer der Luftangriffe für rechtsextremistische Zwecke zu benutzen. Die Polizei war mit mehreren Hundertschaften im Einsatz.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...