Gemischtes

Schweiz: Dorf warnt Kinder vor Promis, die bei Rot über Kreuzung rasen

Die Schulgemeinde Küblis im Schweizerischen Prättigau mahnt in einem Brief zur Vorsicht wegen der Konvois des Weltwirtschaftsforums in Davos. Diese müssten aus Sicherheitsgründen nicht an Ampeln anhalten.
21.01.2016 12:56
Lesezeit: 1 min

«Es muss mit größerem Verkehrsaufkommen und Diplomatenfahrzeugen gerechnet werden, welche die Verkehrsregeln nicht zwingend befolgen müssen», schreibt die Schulgemeinde Küblis in einem Brief an die Eltern der Kindergärtner.

Laut Ivo Zweifel, Schulleiter der Schulgemeinde Küblis, wird den Eltern deshalb empfohlen, ihre Kinder in dieser Zeit zur Schule und vor allem über die Hauptstraßen zu begleiten. Die älteren Schüler seien mündlich erinnert worden, dass sie besonders vorsichtig sein sollten. Dass diese Warnung durchaus berechtigt ist, zeigen Beobachtungen von Anwohnern. „Am Mittwoch fuhr eine schwarze Limousine mit geschätzten 80 Stundenkilometern über die rote Ampel und beachtete den Fußgängerstreifen überhaupt nicht“, sagte eine dreifache Mutter aus Küblis. „Wenn einer mit 50 durchs Dorf fährt, wird er von den Limousinen überholt“, sagte sie.

Bei der WEF-Pressestelle hieß es, die Konvois seien Sache der Kantonspolizei. Laut der Kantonspolizei Graubünden müssen sich die WEF-Limousinen an die Verkehrsregeln halten. „Sollte ein WEF-Chauffeur gegen die Verkehrsregeln verstoßen, wird er wie jeder andere Verkehrsteilnehmer gebüßt“, sagt Polizeisprecherin Anita Senti. Allerdings dürfe ein Konvoi aus Sicherheitsgründen nicht auseinandergerissen werden. „Zur Kennzeichnung hat das erste Fahrzeug im Konvoi stets ein oranges Blicklicht“, so Senti. Normalerweise halte dieses Fahrzeug, wenn Ampeln Rot anzeigen. Es könne aber vorkommen, dass die Ampel bis zum letzten Fahrzeug schon wieder die Farbe gewechselt habe. In diesem Fall müssten die Autos durchfahren.

Schulleiter Zweifel betont, der Brief sei eine reine Vorsichtsmaßnahme. Für Polizeisprecherin Senti geschieht das Versenden des Briefes vorsorglich. „Wenn es das Wetter wieder erlaubt, fliegen die meisten Gäste mit dem Helikopter nach Davos“, sagt Senti.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...