Gemischtes

Stress mit Radikalen: Nürnberg muss homosexuelle Flüchtlinge schützen

In Nürnberg eröffnet eine Flüchtlingsunterkunft für homosexuelle Asylbewerber. In zwei Etagen eines Wohnhauses sollen bis zu zehn schwule und lesbische Asylsuchende untergebracht werden. Der Grund: Radikale Fundamentalisten setzen Homosexuelle unter Druck und erzeugen Dauer-Stress.
26.01.2016 01:13
Lesezeit: 1 min

Die neue Unterkunft für homosexuelle Asylbewerber wird im Szene-Stadtteil Gostenhof angesiedelt sein. Die Unterkunftskosten trage die Stadt Nürnberg, heißt es. Nach Angaben der Veranstalter handelt es sich um die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland. In Berlin ist Ähnliches geplant.

Der Verein reagiert damit auf die sich häufende Diskriminierung homosexueller Flüchtlinge in Asylunterkünften. Der Verein geht davon aus, dass bis zu 600 der rund 8000 in Nürnberg untergebrachten Flüchtlinge homosexuell sind.

„Ausgewählt werden sollen die Flüchtlinge von der Stadt Nürnberg und der Regierung von Mittelfranken“, berichtet das Regionalportal inFranken.de unter Berufung auf Vereins-Geschäftsführer Michael Glas. Im März solle eine ähnliche Unterkunft in Berlin eröffnet werden, so Glas weiter.

Die Notwendigkeit einer solchen Unterkunft legt Fliederlich-Vorstandsmitglied Ralph Hoffmann dar. „Manche Moslems sehen in der Anwesenheit von homosexuellen oder transsexuellen Menschen in den Unterkünften einen Affront. Die Schwulen und Lesben geraten damit unter Dauerstress“, zitiert ihn das Blatt.

Zu welchen Situationen es kommen kann, schildert Vereins-Geschäftsführer Glas. Demnach habe es in Nürnberg erst unlängst eine lesbische Äthiopierin gegeben, die sich zu ihrer sexuellen Neigung offen bekannt habe und von Landsleuten in der Flüchtlingsunterkunft angegangen worden sei. Im Nürnberger Umland sei ein schwuler Iraker auf Mitglieder eines Schlägertrupps getroffen, die ihn bereits in der Heimat misshandelt hätten, so inFranken weiter.

Unterdessen hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Claudia Stamm an die Staatsregierung appelliert, berichtet der Merkur. Diese müsse beim Schutz von homosexuellen Flüchtlingen vor Diskriminierung und Ausgrenzung stärkeres Engagement zeigen. Zu mehr als zur Einberufung eines Runden Tischs zu diesem Thema sei die Regierung Seehofer bisher aber nicht bereit. Nach ihrer Ansicht lässt die Staatsregierung die Kommunen und Ehrenamtlichen mit diesem Problem allein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...