Finanzen

Insider: ChemChina vor Übernahme von Syngenta

Wenige Monate nach dem gescheiterten Übernahmeversuch durch Monsanto peilt der nächste Konzern eine Übernahme des Schweizer Agrarchemie-Konzerns Syngenta an. Der chinesische Konzern ChemChina bietet demnach 43 Milliarden Dollar für den weltgrößten Produzenten von Mitteln gegen Insektenbefall, Unkraut und Pilze. Es wäre der bislang größte Zukauf einer chinesischen Firma im Ausland.
02.02.2016 15:58
Lesezeit: 1 min

Der Staatskonzern ChemChina will den Aktionären von Syngenta im Zuge seines Übernahmeangebots rund 470 Franken je Aktie bieten, wie Reuters am Dienstag meldete. Die Transaktion werde wahrscheinlich bereits am Mittwoch bekanntgegeben, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen zu Reuters. Kleinere Preisanpassungen würden noch diskutiert. Syngenta lehnte eine Stellungnahme ab, von ChemChina war vorerst kein Kommentar zu erhalten. Zuvor hatte auch die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider berichtet, ChemChina stehe kurz vor einem Kaufangebot für Syngenta.

An der Börse in Zürich blieben Anleger skeptisch. Zwar legten die Syngenta-Aktien um 5,4 Prozent zu, lagen mit 399 Franken aber klar unter dem Angebotspreis von ChemChina. Noch im Sommer hatte das Syngenta-Management um Präsident Michel Demare mehrere Übernahmeversuche des Saatgut-Marktführers Monsanto abgeblockt. Der vor allem für seine gentechnisch veränderten Maissorten bekannte US-Konzern wollte Syngenta für 47 Milliarden Dollar übernehmen. Die darauffolgenden Kursverluste der Aktien und die schwache Branchenkonjunktur setzten die Syngenta-Spitze seitdem unter Druck.

Für Syngenta selbst schwinden die Chancen auf einen Zukauf zusehends. Der im Dezember auf den Weg gebrachte Zusammenschluss von Dow Chemical und DuPont schafft zudem in der Agrarchemie einen neuen Branchenriesen. Mit 130 Milliarden Dollar ist es die größte Chemiefusion aller Zeiten. Syngenta entstand im Jahr 2000 aus der Fusion der Agrarchemie-Sparten der beiden Pharmakonzern Novartis und AstraZeneca und ist an der Börse aktuell 36 Milliarden Dollar wert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung wollen CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Seeweg kann zur neuen Umweltroute werden – so sieht das neue Klimapaket aus
28.04.2025

Die internationale Schifffahrt galt lange als Klimasünder mit Sonderstatus. Nun ändert sich das grundlegend: Die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen „Hart arbeiten – das ist alles“: Wie Nvidia zum Börsenliebling wurde
28.04.2025

Vom Tellerwäscher zum Tech-Tycoon – wie Jensen Huang mit eiserner Disziplin Nvidia zur KI-Supermacht machte und nun gegen die Schatten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...