Finanzen

Börsen in Asien melden Verluste

Die Börsenplätze in Fernost haben am Mittwoch mit Verlusten geschlossen. Der japanische Nikkei-Index gab um über 3 Prozent nach, während die Börse in Schanghai etwa 0,4 Prozent tiefer aus dem Handel ging. Als einen wichtigen Grund für die Verkäufe gaben Beobachter die weiterhin schwachen Ölpreise an.
03.02.2016 11:16
Lesezeit: 1 min

Die Börsen in Asien haben am Mittwoch tiefer geschlossen. Anleger setzten nicht mehr darauf, dass das Überangebot an Öl durch Produktionskürzungen in den Griff zu bekommen sei, lautete eine Erklärung für die Verluste. „Es gibt keinen Hinweis darauf, dass sich die Lage am Öl-Markt bessert“, sagte Shuji Shirota von HSBC in Tokio. In vielen Schwellenländern nehme die Nachfrage ab. Zugleich säßen die USA als größter Abnehmer auf riesigen Öl-Vorräten. Zuvor hatte der Ölpreis die US-Märkte belastet. Der Preis für Öl ist den vergangenen 18 Monaten um etwa 70 Prozent gesunken.

In Tokio büßte der Nikkei-Index 3,2 Prozent ein und fiel auf 17.191 Punkte. Investoren rechneten vorerst nicht mehr damit, dass die Notenbank weitere Schritte zur Stimulierung der Wirtschaft einleitet. Nachdem die japanische Zentralbank vergangene Woche überraschend Negativzinsen eingeführt hatte, hatte dies vorübergehend für Auftrieb am Aktienmarkt gesorgt.

In China nahmen Investoren nach dem Kursplus am Tag zuvor Gewinne mit. Die Börse in Shanghai gab um 0,4 Prozent nach, ebenso der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen. Gegen die schlechte Stimmung kamen selbst positive Nachrichten aus Chinas Dienstleistungssektor nicht an. In Hongkong gaben die Kurse mehr als zwei Prozent nach. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans lag 1,8 Prozent im Minus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...