Finanzen

Europas Börsen im Aufwind: Dax liegt deutlich im Plus

Der deutsche Leitindex Dax verzeichnet am Mittwoch deutliche Kursgewinne. Größter Gewinner war die Aktie der Deutschen Bank, die bis zu elf Prozent zulegte. Auch die anderen europäischen Börsen meldeten Gewinne.
10.02.2016 11:20
Lesezeit: 1 min

Europas Börsen erleben nach sieben Verlusttagen etwas Aufwind. Der Dax stieg am Mittwoch-Mittahg um rund 2,5 Prozent auf 9099 Punkte, der EuroStoxx50 legte um fast 3 Prozent zu. Doch kaum jemand traute dem Trend. „Die Lage ist sehr angespannt, die Stimmung im Keller“, sagte ein Händler. Vermutlich werde es bald wieder bergab gehen. Seit Monatsbeginn hat der Dax jeden Tag im Minus geschlossen und insgesamt neun Prozent verloren. Seit dem Rekordhoch von 12.390 Punkten im April vorigen Jahres summieren sich die Kursverluste auf mehr als 25 Prozent.

Ein Grund für den Aufwind dürfte die heutige Zins-Entscheidung der Fed sein. Heute Abend triff Fed-Chefin Janet Yellen vor die Öffentlichkeit – im Vorfeld wird bereits über ein vorzeitiges Ende der Zinswende spekuliert.

Im Dax zählten mit der Deutschen Bank und Commerzbank zwei der größten Vortagesverlierer zu den Favoriten. Deutsche Bank legten um fast 13 Prozent zu und profitierten damit auch von einem Bericht, wonach Deutschlands größtes Geldhaus über einen milliardenschweren Rückruf von Anleihen nachdenkt. Commerzbank gewannen knapp neun Prozent. Im EuroStoxx50 machten Unicredit mit einem Plus von fast zehn Prozent einen Teil der jüngsten Verluste wett.

Andere europäische Börsen meldeten am Mittwoch-Vormittag ebenfalls Kursgewinne. Der französische Leitindex CAC 40 lag über 2,5 Prozent, das britische Pendant über ein Prozent in der Gewinnzone. Zudem konnten die die Aktien europäischer Banken, die in den vergangenen Tagen stark unter Druck gerieten, deutlich erholen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...