Finanzen

Europas Börsen im Aufwind: Dax liegt deutlich im Plus

Der deutsche Leitindex Dax verzeichnet am Mittwoch deutliche Kursgewinne. Größter Gewinner war die Aktie der Deutschen Bank, die bis zu elf Prozent zulegte. Auch die anderen europäischen Börsen meldeten Gewinne.
10.02.2016 11:20
Lesezeit: 1 min

Europas Börsen erleben nach sieben Verlusttagen etwas Aufwind. Der Dax stieg am Mittwoch-Mittahg um rund 2,5 Prozent auf 9099 Punkte, der EuroStoxx50 legte um fast 3 Prozent zu. Doch kaum jemand traute dem Trend. „Die Lage ist sehr angespannt, die Stimmung im Keller“, sagte ein Händler. Vermutlich werde es bald wieder bergab gehen. Seit Monatsbeginn hat der Dax jeden Tag im Minus geschlossen und insgesamt neun Prozent verloren. Seit dem Rekordhoch von 12.390 Punkten im April vorigen Jahres summieren sich die Kursverluste auf mehr als 25 Prozent.

Ein Grund für den Aufwind dürfte die heutige Zins-Entscheidung der Fed sein. Heute Abend triff Fed-Chefin Janet Yellen vor die Öffentlichkeit – im Vorfeld wird bereits über ein vorzeitiges Ende der Zinswende spekuliert.

Im Dax zählten mit der Deutschen Bank und Commerzbank zwei der größten Vortagesverlierer zu den Favoriten. Deutsche Bank legten um fast 13 Prozent zu und profitierten damit auch von einem Bericht, wonach Deutschlands größtes Geldhaus über einen milliardenschweren Rückruf von Anleihen nachdenkt. Commerzbank gewannen knapp neun Prozent. Im EuroStoxx50 machten Unicredit mit einem Plus von fast zehn Prozent einen Teil der jüngsten Verluste wett.

Andere europäische Börsen meldeten am Mittwoch-Vormittag ebenfalls Kursgewinne. Der französische Leitindex CAC 40 lag über 2,5 Prozent, das britische Pendant über ein Prozent in der Gewinnzone. Zudem konnten die die Aktien europäischer Banken, die in den vergangenen Tagen stark unter Druck gerieten, deutlich erholen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...