Politik

Atom-Störfall bei New York: Radioaktives Tritium im Grundwasser

In einem Kernkraftwerk nahe New York ist radioaktives Wasser ausgelaufen. Das mit Tritium verseuchte Wasser sickerte nahe dem Hudson-River ins Grundwasser: Die Radioaktivität ist zum Teil bis zu 65.000 Prozent angestiegen.
11.02.2016 00:03
Lesezeit: 1 min

In einem Kernkraftwerk nahe New York ist radioaktives Wasser ausgelaufen. Das mit dem radioaktiven Stoff Tritium verseuchte Wasser sickerte auf dem Gelände ins Grundwasser: In einem Probe-Brunnen auf dem Gelände wurde eine um 65.000 Prozent erhöhte Radioaktivität gemessen.

Das Kernkraftwerk Indian Point selbst liegt nur rund 55 Kilometer entfernt von der New Yorker Innenstadt. Es steht direkt flußaufwärts am Ufer des Hudson River, der auch die Stadt-Insel Manhattan umfließt. Das Grundwasser auf dem Gelände sei zwar kein Teil des Trinkwasserspeichers, fließe jedoch nördlich von New York in den Hudson, berichtet der US-Sender CNN.

Die Betreiberfirma Entergy versichert, dass die Kontamination des Grundwassers auf ihrem Gelände keine unmittelbare Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung darstelle. Die erhöhten Tritium-Werte entsprächen zwar nicht dem Standard, allerdings habe der Staat schon bei früheren Zwischenfällen befunden, dass die Kontaminierung keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit oder Sicherheit der Bevölkerung habe, so Entergy.

Tatsächlich ist dies nicht der erste Vorfall dieser Art bei dem Kraftwerk. Dieses Mal ist der Grad der Radioaktivität jedoch weitaus höher als bei früheren Zwischenfällen: In dem Beobachtungsbrunnen auf dem Gelände stieg die Radioaktivität von 12.300 Picocurie auf 8 Millionen Picocurie, wie der Gouverneur von New York, Andrew Cuomo, in einer Mitteilung zu dem Vorfall veröffentlichte.

Der Gouverneur hat eine Untersuchung des Vorfalls durch die Umwelt- und Gesundheitsbehörden eingeleitet. Das Kraftwerk ist bereits seit über 40 Jahren in Betrieb. Allein im Dezember soll es laut Berichten des Guardian drei Schnellabschaltungen dort gegeben haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromkosten im Vergleich: Hier laden Europas E-Autofahrer am günstigsten
19.06.2025

Die Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos in Europa sind enorm. Deutschland ist am teuersten. Eine neue Analyse zeigt, wo...