Finanzen

Europas Börsen machen Boden gut, Dax zieht an

Lesezeit: 1 min
18.02.2016 12:29
Der Dax verzeichnete am Donnerstagmittag deutliche Gewinne, während sich an den europäischen Börsen ein gemischtes Bild ergab. Spekulationen um eine Aufschiebung der amerikanischen Zinswende und Hoffnungen auf eine Angebotsverknappung bei Erdöl gaben dabei Auftrieb.
Europas Börsen machen Boden gut, Dax zieht an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Stabilisierung der Ölpreise hat die Anleger an den europäischen Aktienbörsen am Donnerstag beruhigt. Dax und EuroStoxx 50 zogen bis zum Mittag jeweils um 1,2  Prozent auf 9487 und 2933 Punkte an. „Das Tempo der Erholung lässt aber etwas nach, schließlich gibt es noch genug Unwägbarkeiten“, sagte ein Händler. In den vergangenen fünf Handelstagen legten beide Indizes etwa vier Prozent zu. Allerdings summiert sich das Minus seit Jahresbeginn gerechnet immer noch auf mehr als zehn Prozent.

Die Pläne von Ölförderländern, die Produktion auf dem Niveau von Januar einzufrieren, stützten die Ölpreise weiter: Nordseeöl der Sorte Brent kostete am Vormittag mit 34,90 Dollar 1,2 Prozent mehr als am Mittwochabend. Viele Anleger zweifeln aber daran, dass sich die Länder tatsächlich einigen werden und rechneten weiter mit großen Schwankungen. „Insgesamt hat sich die Stimmung an den Märkten wieder gebessert“, sagte ein Händler. Allerdings seien die Kursgewinne der letzten Tage vor allem darauf zurückzuführen, dass die teils starken Verluste der vergangenen Wochen die Aktienpreise gesenkt und zu Käufen angeregt haben.

Laut Händlern beruhigte auch die Aussicht auf vorerst nicht weiter steigende US-Zinsen. Aus dem Protokoll der jüngsten US-Notenbank-Sitzung ging hervor, dass die Fed ihre Ende 2015 geäußerte Ansicht über die angemessene Straffung der Geldpolitik überdenken will. Die Notenbanker fürchten offenbar, dass die heimische Wirtschaft weit schwächer ist als bisher angenommen. Dies werteten Anleger als Signal, dass die Fed von den angedeuteten vier Zinsschritten für 2016 abrücken dürfte.

Zu den größten Dax-Gewinnern zählten die Aktien der Deutschen Börse, die um 3,8 Prozent auf 75,80 Euro zulegten. Die hohen Ausschläge an den Aktienmärkten und Zukäufe hatten die Geschäfte des Börsenbetreibers angeschoben, der seine Aktionäre mit einer Dividendenerhöhung positiv überraschte. Zu den Favoriten zählte mit einem Plus von 4,2 Prozent zudem die Aktie von Lufthansa.

Zum Mittag lag der französische Leitindex CAC 40 mit rund 0,7 Prozent im Plus, während sein britisches Pendant FTSE 100 etwa 0,3 Prozent einbüßte. Der Schweizer SMI hielt sich nahe der Null-Marke.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...