Politik

Unruhe befürchtet: Ungarns Zentralbank kauft Waffen und Munition

Die ungarische Nationalbank hat ein großes Lager an Munition und Handfeuerwaffen aufgebaut. Begründet wird der Schritt mit erhöhten Sicherheitsrisiken aufgrund von Terror und der Migration. Der Ankauf von Waffen ist eine für eine Notenbank ungewöhnliche Maßnahme.
19.02.2016 01:26
Lesezeit: 1 min

Die ungarische Zentralbank hat 200.000 Schuss Munition und 112 Handfeuerwaffen für Sicherheitskräfte gekauft. Die Bank begründet diesen Schritt mit einer wachsenden Gefahr von Terroranschlägen und dem Flüchtlingsandrang, meldet Bloomberg.

Der zusätzliche Schutz sei erforderlich, weil die „internationalen Sicherheitsrisiken“ gestiegen sein, so Zentralbankchef György Matolcsy in einer schriftlichen Antwort an das Parlament. Die Rolle als Finanzmarktaufsicht und der damit verbundene Anstieg der Besitztümer – die Bank hat auch Immobilien und ein Titian-Gemälde erworben – verlangt auch die Notwendigkeit einer weiterführenden Verteidigung, so Matolcsy.

Die Notenbank hat das Recht, ihre Gewinne für Ankäufe jedweder Art zu verwenden, sagte Matolcsy. In der Vergangenheit sorgte ein schwacher Forint dafür, dass sich der Wert der Devisenreserven der Zentralbank erhöht hatten. Die Ankäufe von Waffen, Gemälden und Immobilien sollen der Zentralbank dazu dienen, ihre Gewinne in werthaltigen Investments anzulegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Informationskrieg: Warum der Westen bereits verliert
21.06.2025

Während Russland mit Desinformation und Zynismus die Ordnung zerschlägt, wirkt der Westen wie ein schläfriger Zuschauer. Genau deshalb...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...