Politik

Russland und Syrien umzingeln ISIS bei Aleppo

Die syrische Armee ist dabei, mit russischer Luftunterstützung den IS im Osten von Aleppo zu umzingeln. Doch die Terror-Miliz könnte bei ihrem Rückzug eines der größten Wärmekraftwerke des Landes zerstören.
20.02.2016 01:15
Lesezeit: 1 min
Russland und Syrien umzingeln ISIS bei Aleppo
Der Ring ist geschlossen, 800 IS-Kämpfer sind umzingelt. (Grafik: almasdarnews)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Syrische Armee hat laut Al-Masdar News am Samstag die Umzingelung von Ost-Aleppo abgeschlossen: Demnach befinden sich etwa 800 Kämpfer der Terror-Miliz IS nun in einem Kessel.

Seit Donnerstag hat die syrische Armee (SAA) mit russischer Luftunterstützung mehrere Dörfer im Osten von Aleppo von den islamistischen Rebellen zurückerobert. Seit Oktober 2015 haben die Spezialkräfte der SAA in Aleppo über 45 Dörfern vom IS zurückerobert, berichtet Al-Masdar News. In den vergangenen fünf Wochen ist die SAA stetig westwärts in Richtung des Scheich Nadschar-Industriegebiet vorgestoßen, um ihre Stellungen mit dem Al-Bab-Plateau zu verbinden.

Die SAA will ein Gebiet zwischen dem Al-Bab-Plateau und der Sfireh-Ebene umstellen und anschließend zuschlagen. In diesem Gebiet befindet sich der IS. Besonders große Sorgen machen den Militärs, dass das Wärmekraftwerk in Aleppo zerstört werden könnte. Das Kraftwerk befindet sich noch unter der Kontrolle des IS. Es ist nicht auszuschließen, dass der IS bei seinem Rückzug, das Kraftwerk vollständig zerstört.

Eine besonders große Rolle bei der Rückeroberung der Gebiete im Westen des Landes soll Generalmajor Suheil Al Hassan gespielt haben, der Chef der Luftwaffenaufklärung ist und die russischen Luftschläge koordiniert, berichtet die türkische Zeitung Aydinlik. Der Westen von Aleppo wurde bisher von den Regierungstruppen und der Osten vom IS kontrolliert, berichtet McGill International Review. Nach der Rückeroberung von Al-Bab will die syrische Armee die Stadt Dscharabulus zurückerobern, die sich direkt an der türkischen Grenze befindet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Rücktritt aus US-Regierung? Der Milliardär dementiert
04.04.2025

Elon Musk hat Berichte des US-Nachrichtenportals Politico zurückgewiesen, wonach er in den kommenden Wochen aus seiner Position als Leiter...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...