Finanzen

Großbank Standard Chartered meldet Gewinn-Einbruch

Der Gewinn der britischen Großbank Standard Chartered ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Er lag 2015 so niedrig wie zuletzt im Jahr 1998. Die Bank leidet wie die gesamte Branche unter dem niedrigen Zinsniveau und Verwerfungen am Rohstoffmarkt.
23.02.2016 11:34
Lesezeit: 1 min

Der britischen Großbank Standard Chartered setzt die Konjunkturabkühlung in den Schwellenländern zu. Der bereinigte Vorsteuergewinn brach 2015 um 84 Prozent auf 800 Millionen Dollar ein, wie das Geldhaus am Dienstag laut Reuters mitteilte. Das ist das schlechteste Ergebnis seit 1998. Außerdem wurden die Analystenerwartungen deutlich verfehlt. Die StanChart-Aktie sackte daraufhin zeitweise um 10 Prozent ab.

Der neue Vorstandschef Bill Winters sprach von einem turbulenten Jahr 2015. Der frühere Investmentbanker von JP Morgan steht vor gewaltigen Herausforderungen. StanChart gilt ähnlich wie die britische Barclays oder die Deutsche Bank als Sanierungsfall. Anhaltend geringe Zinsen, der Verfall der Rohstoffpreise sowie die Volatilität an den Börsen machen dem Institut zu schaffen. Es ist zudem stark auf Asien und somit auf Schwellenländer ausgerichtet, was lange Zeit für hohe Wachstumsraten sorgte, jetzt aber angesichts der Konjunkturabkühlung zum Problem wird.

Die Einnahmen der Bank sind seit eineinhalb Jahren rückläufig. Inklusive der Sonderkosten für den Umbau des Konzerns fiel vergangenes Jahr sogar ein Vorsteuerverlust von 1,5 Milliarden Dollar an. Winters will, wie bereits bekannt, die Kapitaldecke stärken und die Kosten massiv senken. Die Aussichten für 2016 seien gedämpft. „Wir werden weiterhin die nötigen und manchmal auch schmerzhaften Schritte unternehmen“, sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...