Technologie

Norwegen plant größten Windpark an Land in Europa

In Norwegen soll der größte Land-Windpark Europas entstehen. 300 neue Windräder sollen ab 2020 rund 170.000 Haushalte im Landesinneren mit Strom und Wärme versorgen. Der norwegische Konzern Statkraft und Projektpartner aus Dänemark und der Schweiz planen, im Frühjahr mit dem Bau zu beginnen.
24.02.2016 10:35
Lesezeit: 1 min

Der norwegische Stromversorger Statkraft plant zusammen mit weiteren Unternehmen den nach eigenen Angaben größten Windpark an Land in Europa. Knapp 300 Windräder in der Umgebung der Stadt Trondheim im Zentrum des Landes sollen ab 2020 rund 1000 Megawatt erzeugen und fast 170.000 Haushalte mit Strom und Wärme versorgen, wie das Unternehmen mitteilte. Das wäre mehr, als Norwegen derzeit an Windstrom produziert.

Die 278 Turbinen für die Windräder liefert der dänische Hersteller Vestas. Spatenstich soll im Frühjahr sein.

Statkraft hatte das Projekt bereits wegen mangelnder Rentabilität begraben - auf Druck des Eigentümers, des norwegischen Staates, im November aber nochmals geprüft und eine kostengünstigere Lösung gefunden. Den Bau von Offshore-Windanlagen vor der britischen Küste musste Statkraft dagegen absagen.

Norwegens Regierungschefin Erna Solberg erklärte, der Windpark schaffe Arbeitsplätze und gebe den erneuerbaren Energien im Land Auftrieb. An dem Windpark ist neben dem regionalen Energieversorger TrönderEnergi das Schweizer Konsortium Nordic Wind Power mit 40 Prozent beteiligt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...