Politik

Russland besorgt über geheimen „Plan B“ der USA für Syrien

Russland ist nervös wegen der Andeutung der US-Regierung, es gäbe einen „Plan B“ für Syrien. Gerade erst haben die beiden Großmächte einen Waffenstillstand vereinbart. Es ist denkbar, dass in Washington die Militär-Führung und die Geheimdienste über das konkrete Vorgehen streiten - eine durchaus gefährliche Konstellation.
25.02.2016 14:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland hat sich besorgt über Alternativpläne der USA im Falle eines Scheiterns der geplanten Waffenruhe in Syrien geäußert. „Die US-Erklärungen über das Vorhandensein von so etwas wie einem Plan B geben Anlass zur Sorge“, sagte Vize-Außenminister Michail Bogdanow am Donnerstag laut Nachrichtenagentur Tass. Die Regierung in Moskau wisse davon nichts.

US-Außenminister John Kerry hatte am Dienstag erklärt, es gebe „Plan-B-Optionen“ für den Fall, dass die Waffenruhe nicht halte und die Phase des politischen Übergangs nicht beginne. Dies wisse man in den kommenden Tagen. Nähere Angaben machte er nicht. Die USA und Russland hatten sich auf eine Waffenruhe für Syrien verständigt, die am Samstag beginnen soll.

Details über den Plan B gaben die Amerikaner nicht bekannt. Die Ankündigung kam für alle Beobachter überraschend. Russland und die USA arbeiten auf der Ebene der Präsidenten und Außenminister seit Monaten eng zusammen. Es ist denkbar, dass die Andeutung eines „Plan B“ dahingehend zu interpretieren ist, dass die Auseinandersetzungen zwischen der Armee-Führung und den Geheimdiensten angesichts der Endes der Amtszeit von Obama neu entflammt sind. Die Armee will keinen Kriegseinsatz der US-Streitkräfte im Nahen Osten. Die Geheimdienste sind der Meinung, dass der Krieg mit Söldner, Milizen und Stellvertretern erfolgreich geführt werden könne. Diese Position hat Obama jedoch offiziell als gescheitert bezeichnet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...