Politik

Tausende Russen gedenken des ermordeten Politikers Nemzow

In Moskau und in St. Petersburg haben tausende Teilnehmer bei einer Demo des ermordeten Oppositionspolitikers Boris Nemzow gedacht. Sie protestierten auch gegen die schlechte Wirtschaftslage und die Politik der Regierung.
27.02.2016 16:47
Lesezeit: 1 min

Die AFP berichtet:

Im Gedenken an den vor einem Jahr ermordeten Kreml-Kritiker Boris Nemzow sind am Samstag in Russland tausende Menschen auf die Straße gegangen. An dem Gedenkmarsch in der Hauptstadt Moskau nahmen nach einer Schätzung von Korrespondenten der Nachrichtenagentur AFP 20.000 Menschen teil, die Behörden sprachen von 7500 Teilnehmern. In St. Petersburg gedachten nach einer Schätzung von AFP 4000 Menschen des Oppositionspolitikers.

Einige Teilnehmer des Gedenkmarschs in Moskau trugen russische Flaggen, andere trugen Trauerflor, Plakate, Blumen oder Porträts des Verstorbenen.

Manche riefen "Russland wird frei sein" und "Russland ohne Putin". Viele der Teilnehmer äußerten ihren Unmut über eine zunehmend aggressive Stimmung in Russland sowie über wirtschaftiche Probleme und die Einschränkung von Bürgerrechten. Am Tatort wurden Blumen niedergelegt. In anderen russischen Orten gab es kleinere Gedenkveranstaltungen.

Der 55-jährige Nemzow war am 27. Februar 2015 auf offener Straße ermordet worden, als er mit seiner Freundin über eine Brücke in Sichtweite des Kreml ging. Der ehemalige Vize-Ministerpräsident unter Präsident Boris Jelzin war mit seiner Oppositionsbewegung Parnas einer der prominentesten Widersacher von Staatschef Wladimir Putin.

Putin hatte eine umfassende Aufklärung des Mordes angekündigt. Fünf Tschetschenen wurden als Tatverdächtige festgenommen. Sie wurden wegen Mordes angeklagt und warten derzeit auf ihren Prozess. Die Verdächtigen bestreiten, den Mord begangen zu haben, und behaupten, die Tat unter Folter gestanden zu haben. Ende Dezember erklärten die russischen Behörden, sie suchten nach einem aus Tschetschenien stammenden Russen, der einer der Geldgeber und Organisatoren des Verbrechens gewesen sei.

Nemzows Angehörige und Unterstützer vermuten, dass der Mord von höchster Stelle geplant worden war und verlangen, dass die Auftraggeber vor Gericht gestellt werden. Sie gehen davon aus, dass der Moskau-treue Tschetschenenpräsident Ramsan Kadyrow und der Kreml selbst hinter der Tat stecken.

Nemzows Tochter Schanna Nemzowa bekräftigte den Vorwurf. "Putin mache ich politisch für das Attentat verantwortlich", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. "Zum einen, weil der Mord überhaupt passieren konnte, noch dazu an einem der wohl am besten gesicherten Plätze der Welt."

Zudem habe Putin ihren Vater "mit seiner Propaganda-Maschine öffentlich massiv unter Druck gesetzt", und drittens habe er die Ermittlungen zur Chefsache gemacht. Die Festnahme der Tschetschenen solle "nur ablenken von Figuren mit wesentlich höherem Rang in Tschetschenien", sagte die in Deutschland lebende Journalistin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...