Gemischtes

Car-Sharing-Branche verzeichnet Nutzer-Rekord

Die deutsche Car-Sharing-Branche meldet einen deutlichen Kundenzuwachs. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1,26 Millionen Nutzer registriert, das sind 220.000 mehr als 2014. Allerdings stagniert die Zahl der verfügbaren Autos – was die Auslastung und Profitabilität der Anbieter steigert.
29.02.2016 16:15
Lesezeit: 1 min

Das Car-Sharing breitet sich in Deutschland weiter aus und gewinnt rasant an Kunden. Die Anbieter verzeichneten 2015 gut ein Fünftel mehr Kunden als im Vorjahr, wie der Bundesverband CarSharing (bcs) am Montag in Berlin mitteilte. Insgesamt wurden 1,26 Millionen Nutzer registriert, das sind 220.000 mehr als 2014. Besonders stark war das Wachstum bei den stationsunabhängigen Anbietern wie car2go und DriveNow. Das sogenannte Free-Floating, bei dem Fahrer das Auto in den Innenstädten an beliebigen Orten abstellen können, verzeichnete einen Zuwachs um ein Viertel auf rund 830.000 Kunden. Aber auch Car-Sharing mit festen Stationen legte um 13 Prozent auf 430.000 zu.

Insgesamt verlangsamte sich das stürmische Wachstum der vergangenen vier Jahre aber etwas. Dies spiegelt sich in der Zahl der verfügbaren Autos: Bei den stationsbasierten Anbietern stagnierte sie, bei den Free-Floatern legte sie um rund zehn Prozent zu. Umgekehrt stieg so gerade bei ihnen die Zahl der Nutzer pro Fahrzeug deutlich. Zudem blieben die Angebote wie bisher auf zwölf Städte beschränkt. Dies deutet daraufhin, dass die Unternehmen die Auslastung steigern und damit ihre Profitabilität erhöhen wollen. Hinter DriveNow steht BMW, hinter car2go Daimler.

bcs-Geschäftsführer Willi Loose erwartet jedoch, dass das Prinzip „Nutzen statt Besitzen“ weiter auf dem Vormarsch sein wird. „Der Markt ist noch nicht gesättigt.“ So könne man in den Randbereichen der Städte noch wachsen und neue Zielgruppen wie Geschäftskunden erschließen. Hoffnung mache auch das geplante Car-Sharing-Gesetz der Bundesregierung. Es soll Kommunen die Möglichkeit geben, gesonderte Parkplätze an Straßen für Car-Sharing-Autos zu reservieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...