Deutschland

Real-Mitarbeiter streiken für Tarifvertrag

Die Mitarbeiter von rund 70 Real-Märkten legten bundesweit am Freitag die Arbeit nieder. Die Beschäftigten fordern eine Rückkehr der Supermarktkette in die Tarifbindung. Die Arbeitgeber wollten durch einen Verzicht der Beschäftigten Einsparungen in einer Höhe von rund 400 Millionen Euro durchsetzen.
11.03.2016 11:57
Lesezeit: 1 min

Die Real-Beschäftigten machen sich mit einer Welle neuer Streiks für eine Rückkehr der Supermarktkette in die Tarifbindung stark. Mitarbeiter von rund 70 Real-Märkten in Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Berlin und Brandenburg legten am Freitag der Gewerkschaft Verdi zufolge die Arbeit nieder. Der Arbeitskampf ist auch deshalb brisant für den Real-Mutterkonzern Metro, weil dieser nach einem Bericht der LebensmittelZeitung einen neuen Anlauf machen könnte, um die lange mit Verlusten kämpfende Tochter zum Verkauf zu stellen.

Verdi zufolge hatten bereits am Donnerstag rund 1900 Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen die Arbeit niedergelegt. Die Supermarktkette Real mit über 37.000 Beschäftigten hatte im vergangenen Jahr den Abschied aus dem Flächentarifvertrag der Handelsbranche verkündet. Die Arbeitgeber wollten durch einen Verzicht der Beschäftigten Einsparungen in einer Höhe von rund 400 Millionen Euro durchsetzen, kritisierte Verdi. Dabei habe Real vor allem ein Umsatzproblem. Real unterstrich dagegen am Freitag erneut, die Personalkosten lägen bis zu 30 Prozent über denen von Wettbewerbern. Diese zahlten nicht nach Flächentarifvertrag. Real müsse Nachteile abschaffen, um die Zukunft der Kette und der Beschäftigten zu sichern. Die Real-Märkte blieben trotz der Streiks geöffnet.

Auch die Konzernmutter Metro hatte erklärt, bekomme man das Kostenproblem nicht in den Griff, werde die Lage für Real „mittelfristig sehr bedrohlich“. Metro sei entschlossen, in Real zu investieren, „wofür wir aber eine wettbewerbsfähige Kostenbasis benötigen“, betonte ein Sprecher. Für Real gebe es zudem auch Interessenten. Weiter wollte er sich nicht äußern.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...