Finanzen

Deutsche und Londoner Börse einigen sich auf Fusion

Lesezeit: 1 min
16.03.2016 12:00
Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange haben sich offiziell auf einen Zusammenschluss geeinigt. Die fusionierte Börse soll zwei Hauptsitze haben und unter britischem Recht firmieren. Von der Fusion erwarten sich die Börsen deutliche Kosteneinsparungen.
Deutsche und Londoner Börse einigen sich auf Fusion

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Vorstände der Deutsche Börse und der London Stock Exchange (LSE) haben sich offiziell auf einen Zusammenschluss geeinigt, wie beide Börsenbetreiber am Mittwoch bekanntgaben. Im Februar hatten die Unternehmen die Fusionspläne überraschend publik gemacht.

„Wir stärken die Verbindung zwischen den beiden führenden Finanzplätzen Europas – Frankfurt und London“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Carsten Kengeter. LSE-Chef Xavier Rolet ergänzte, durch die Fusion entstehe ein „führender globaler Marktinfrastrukturanbieter“, der in Europa das Wirtschaftswachstum stärke und Arbeitsplätze schaffe.

Deutsche Börse und LSE) wollen bei ihrem geplanten Zusammenschluss Stellen streichen. Von der Fusion wären auch Arbeitsplätze betroffen, sagte Deutsche-Börse -Chef Carsten Kengeter am Mittwoch in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Der Großteil der anvisierten Synergien werde jedoch durch die Harmonisierung der IT, die Anpassung von Prozessen und das gemeinsame Stemmen von Investitionen erzielt. Wie viele Stellen am Ende in London und Frankfurt wegfallen könnten, ließ Kengeter offen. „Es gibt Veränderungen, aber es wäre verfrüht, über die Details der Veränderungen zu spekulieren.“

Wie bereits zuvor bekannt geworden ist, soll die neue Holding-Gesellschaft in London angesiedelt werden. Die Holding-Gesellschaft soll britischem Recht unterliegen, was in Deutschland teilweise zu Kritik geführt hatte. Allerdings soll die künftige europäische Großbörse zwei Hauptsitze haben: Einen in London und einen in Frankfurt am Main. In beiden Ländern würden künftig auch Steuern gezahlt, teilten beide Unternehmen mit.

Durch die Fusion erhoffen sich beide Börsenbetreiber eine „erhebliche Wertsteigerung“ durch Synergieeffekte. Ab dem dritten Jahr nach der Fusion sollen die Effekte 450 Millionen Euro pro Jahr betragen. Der Zusammenschluss soll über einen Aktientausch vollzogen werden: Aktionäre der Deutschen Börse sollen künftig 54,4 Prozent der LSE-Wertpapiere halten, Anteilseigner der Londoner Börse demnach 45,6 Prozent der Wertpapiere des deutschen Pendants.

Auch die künftige Führung des gemeinsamen Börsenbetreibers steht bereits fest: Chef des neuen Unternehmens soll demnach Kengeter werden. Als Verwaltungsratsvorsitzender des neuen Unternehmens ist Donald Brydon vorgesehen, der derzeit die gleiche Position bei der Börse in London innehat. Insgesamt soll die Führungsriege zur gleichen Anzahl aus Vertretern der LSE und der Deutschen Börse bestehen. Die Aktionäre und die Aufseher müssen letztendlich über die Fusion entscheiden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldvermögen privater Haushalte hat einen neuen Höchststand erreicht
18.04.2024

Die gestiegenen Kurse an den Aktienmärkten und die erhöhten Sparzinsen haben zusammen dazu geführt, dass das Geldvermögen der deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Tarifverhandlungen 2024 könnten Preisanstieg befeuern - es droht Inflationsspirale
18.04.2024

Die anstehenden Tarifverhandlungen in den großen Industrien bedrohen die Preisstabilität in Deutschland: Eine IW-Studie sieht das...

DWN
Politik
Politik Festnahmen in Bayern: mutmaßliche Agenten mit Russlandverbindungen
18.04.2024

Die zwei Männer sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel bedroht Mittelstand mehr als teure Energie
18.04.2024

Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer neuen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes trotzt dem Trend: Jetzt soll sogar ein Maybach-Van die Besserverdiener locken
18.04.2024

Das Interesse an Elektro-Fahrzeugen in Deutschland ist verhalten. Während VW und Tesla das bei den Zulassungszahlen bemerken, nutzen die...

DWN
Politik
Politik Warum Kürzungen in der Flüchtlingspolitik nicht hilfreich sind
18.04.2024

Immer mehr Politiker und Wirtschaftsexperten fordern eine Neuanpassung der Asylpolitik. Aktuell finden kontroverse Maßnahmen wie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...