Gemischtes

US-Konzerne wollen Daten in deutschen Cloud-Diensten schützen

Lesezeit: 2 min
16.03.2016 17:16
Amerikanische Konzerne flüchten vor staatlicher Überwachung ins Ausland. Die Sorge um den Datenschutz beschert den Cloud-Diensten in Deutschland Zulauf. Hier versuchen die US-Unternehmen, ihre Daten vor dem Zugriff der eigenen Sicherheitsbehörden zu schützen – Experten zweifeln am Erfolg der Taktik.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Viele Internet-Nutzer fürchten sich mittlerweile mehr vor staatlichen Ermittlern als vor Hackern. Unternehmen geht es ähnlich, insbesondere wenn sie ihre Daten in Rechenzentren speichern. Diese sogenannten Cloud-Dienste versprachen anfangs mehr Sicherheit vor Angriffen von Cyberkriminellen, doch werden für viele Firmenchefs nun die Nachteile deutlich: Die einst vollkommene Kontrolle über die eigenen Firmendaten, das Kundenmanagement oder den E-Mail-Dienst geht verloren. Prominentes Bespiel ist Apple: Obwohl sich der Konzern in einem vieldiskutierten Fall weigert, das iPhone eines Attentäters zu entschlüsseln, gelangte die US-Bundespolizei FBI an einige der Daten. Die waren nämlich als Sicherheitskopie auf Apple-Servern hinterlegt. Ein Ausweg für US-Konzerne ist die Flucht ins Ausland. In deutschen Clouds suchen sie inzwischen Schutz vor den eigenen Sicherheitsbehörden. Dadurch sind Datenspeicherdienste „made in Germany“ zunehmend gefragt.

„Die Debatte macht deutlich, wie wichtig Sicherheit in der Cloud ist“, sagt Raimund Genes, Technologie-Chef der IT-Sicherheitsfirma Trend Micro, am Mittwoch auf der Computermesse Cebit in Hannover zu Reuters. Das sei nicht nur bei Apple relevant, sondern für alle Nutzer, die private oder geschäftliche Korrespondenzen bei US-Diensten wie Google oder Facebook speichern.

Rechtlich ist der Erfolg der Strategie der Datenspeicherung in Deutschland jedoch fraglich: Die US-Behörden könnten nämlich auf Basis von Antiterrorgesetzen von heimischen Internet-Konzernen verlangen, die Daten eines jeden Kunden herauszurücken, selbst wenn diese nicht in den USA, sondern in Europa gespeichert seien, so Genes. „Deutsche Gesetze schützen nicht vor amerikanischen.“ Rechtlich gebe es keine Handhabe gegen die Datenschnüffler aus Übersee: Ein Gericht in New York habe die Praxis vor zwei Jahren noch untermauert.

Für Privatkunden ist das meist nur ärgerlich. Unternehmen hingegen müssen fürchten, dass geheime Firmendaten oder die E-Mails des Geschäftsführers auf dem Schreibtisch eines US-Staatsanwalts landen. Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom pochen vier von fünf Unternehmen darauf, dass ihr Cloud-Anbieter ausschließlich Rechenzentren in Deutschland betreibt. Wie gerufen kommt die Diskussion der Deutschen Telekom. Deren IT-Tochter T-Systems versucht seit fünf Jahren, Datenspeicherdienste „Made in Germany“ zu verkaufen - anfangs relativ erfolglos. Erst die Enthüllungen des Ex-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden über das weitgespannte Internet-Überwachungsprogramme der USA im Sommer 2013 machten den Dienst für Kunden interessant.

Der Durchbruch kam dann voriges Jahres, als der amerikanische Vorzeige-Konzern Microsoft ankündigte, in ein hochsicheres Telekom-Rechenzentrum bei Magdeburg einzuziehen. Der Clou daran: Durch eine Vereinbarung gibt Microsoft die Oberhoheit über die dort gespeicherten Kundendaten an die Telekom ab. Selbst wenn also US-Stellen den Software-Riesen zum Aushändigen von Dokumenten drängen, kann Microsoft dem nicht Folge leisten. Und die Telekom als deutsches Unternehmen erst recht nicht. „Wir geben keine Daten heraus“, sagt Telekom-Managerin Anette Bronder zu Reuters. Der Erfolg des neuen Angebots sei so groß, dass die Rechenzentrale deutlich erweitert werde. Richtig ins Gewicht fällt das Cloud-Geschäft mit 1,4 Milliarden Euro Jahresumsatz im Vergleich zu den 69 Milliarden Euro bei der Telekom insgesamt noch nicht. Doch das Wachstum ist rasant: Bis 2018 sollen sich die Cloud-Erlöse dank neuer Kunden wie dem IT-Konzern Cisco oder dem Software-Anbieter Salesforce verdoppeln.

Es ist nicht der einzige Weg, wie US-Konzerne bei verunsicherten Unternehmenskunden Vertrauen schaffen wollen. Amazon etwa betreibt seit kurzem Server in Frankfurt und verschlüsselt die Daten nach eigenen Angaben so, dass nur Kunden darauf Zugriff haben. Auch Apple plant ähnliches: Der Konzern will offenbar nach dem Eindringen des FBI auf seinen Dienst „iCloud“ alle in den USA gespeicherten Nutzerdaten verschlüsseln. Geplant ist, dass danach nicht einmal Apple-Chef Tim Cook Ermittlern Zugang zu den Inhalten des Speicherdienstes verschaffen kann.

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Boom-Segment aktive ETFs: BlackRock startet fünf neue Fonds
07.09.2024

Blackrocks ETF-Tochter iShares erweitert ihr Angebot in Europa um fünf neue aktive ETFs. Ziel der Fonds ist es, Anlegern kostengünstige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Flexible Arbeitszeiten: Sind Vollzeitjobs ein Auslaufmodell?
07.09.2024

Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass nur noch eine Minderheit eine Stelle mit festen Arbeitszeiten...

DWN
Finanzen
Finanzen Derivate Erklärung: So funktionieren Zertifikate, CFDs und Optionsscheine
07.09.2024

Derivate wie Futures, Optionen, Zertifikate, Optionsscheine, Swaps und CFDs sind heftig umstritten. Einige sehen darin notwendige...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoffprojekt in Namibia könnte KZ-Gedenkstätte gefährden
07.09.2024

Deutschland unterstützt ein Großprojekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Lüderitz. An diesem Ort befand sich einst das erste...

DWN
Immobilien
Immobilien Tag des offenen Denkmals: 7 ungewöhnliche Monumente in Deutschland
07.09.2024

Ob Schloss Neuschwanstein oder Siegessäule: Viele Denkmäler in Deutschland sind international bekannt. Hier werfen wir einen Blick auf...

DWN
Technologie
Technologie Stromerzeugung aus Windkraft: Die Dynamik nimmt ab
07.09.2024

Im vergangenen Jahr war Windkraft erstmals die Hauptquelle der hiesigen Stromerzeugung, weit vor Kohle. Doch in diesem Jahr ist eine...

DWN
Politik
Politik Trump-Erfolg im Schweigegeld-Prozess: Urteil erst nach US-Wahl
07.09.2024

Im New Yorker Prozess wegen Schweigegeldzahlungen von Ex-Präsident Donald Trump wird das Strafmaß erst nach der Präsidentschaftswahl...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Ungesunde Ernährung bereits bei Kleinkindern weit verbreitet
07.09.2024

Laut einer aktuellen Studie ernähren sich bereits Kleinkinder zu süß und ungesund. Wie das Max Rubner-Institut (MRI) in Karlsruhe, ein...