Politik

Festnahmen nach Drohungen gegen deutsche Einrichtungen in der Türkei

In der Türkei sind drei mutmaßliche IS-Anhänger festgenommen worden. Die Männer könnten Anschläge geplant haben. Deutschland hatte vergangene Woche seine Einrichtungen in Ankara und Istanbul aus Vorsorge gegen mögliche Terrorangriffe geschlossen, was von der Türkei kritisiert worden war.
23.03.2016 10:00
Lesezeit: 1 min

Nach Anschlagsdrohungen gegen deutsche Einrichtungen in der Türkei sind drei mutmaßliche Anhänger der Miliz Islamischer Staat (IS) festgenommen worden, wie AFP meldet. Türkische und deutsche Geheimdienste hätten zusammengearbeitet und damit die Festnahmen in der türkischen Metropole

Istanbul ermöglicht, berichteten türkische Medien übereinstimmend am Dienstagabend.

Bei den Verdächtigen handelt es sich demnach um einen Türken, einen Syrer und einen Iraker. Die Bundesregierung hatte in der vergangenen Woche die deutsche Botschaft in Ankara, das deutsche Generalkonsulat in Istanbul sowie die deutschen Schulen in beiden Städten wegen Hinweisen auf geplante Terroranschläge schließen lassen. Die türkischen Behörden in Istanbul hatten dies als 

Panikmache kritisiert.

Nun aber hätten Antiterror-Einheiten der Istanbuler Polizei als Resultat der Zusammenarbeit türkischer und deutscher Geheimdienstler mehrere Wohnungen in der Stadt durchsucht und dabei die Verdächtigen festgenommen, meldeten türkische Fernsehsender und Online-Medien. Der irakische Verdächtige, dessen Name mit den Initialen G.C.S. angegeben wurde, stand demnach auf einer Fahndungsliste der türkischen Behörden. Über die anderen beiden Verdächtigen, den Türken Muhammet N. und den Syrer Ali F., war zunächst nichts bekannt.

Ein mutmaßlicher IS-Anhänger hatte sich am Samstag in der Istanbuler Innenstadt in die Luft gesprengt und vier Menschen mit in den Tod gerissen. Medienberichten zufolge befürchten die türkischen Behörden, dass sich noch weitere potenzielle Selbstmordattentäter des IS im Land aufhalten. Am Dienstag hatte die türkische Armee zehn mutmaßliche IS-Mitglieder festgenommen, die aus Syrien in die Türkei gekommen waren. Bei einem der Dschihadisten wurde eine Sprengstoffweste gefunden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...