Gemischtes

ZDF-Satiriker Böhmermann greift Merkel scharf an

Der Satiriker Böhmermann wirft Bundeskanzlerin Merkel vor, ihn gegen den türkischen Präsidenten Erdogan nicht ausreichend verteidigt zu haben. Stattdessen haben sie ihn "filetiert" und einem "nervenkranken Despoten zum Tee serviert".
03.05.2016 16:59
Lesezeit: 2 min

Der ZDF-Moderator und Satiriker Jan Böhmermann hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Zeit-Interview scharf angegriffen: „Die Bundeskanzlerin darf nicht wackeln, wenn es um die Meinungsfreiheit geht. Doch stattdessen hat sie mich filetiert, einem nervenkranken Despoten zum Tee serviert und einen deutschen Ai Weiwei aus mir gemacht.“ Diesen Vergleich relativierte der anarchistische Comedien umgehend in einem Tweet:

Im Fall Böhmermann äußerte er sich erstmals in einem Interview über den Medien-Skandal, die er mit seinem Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ausgelöst hatte. Böhmermann sagte: „Am allermeisten habe ich mich über die Tatsache amüsiert, dass die Chefin des Landes der Dichter und Denker offenbar nicht einen Moment über das Witzgedicht und besonders seine Einbindung nachgedacht hat, bevor sie sich mit ihrem öffentlichen Urteil blamiert hat.“ Er selbst habe nicht gedacht, dass die Nummer für derartiges Aufsehen sorgen würde: „Die für mich schmerzhafteste Vorstellung ist wirklich, dass mich jemand wegen dieser Nummer ernsthaft für einen Rassisten oder Türkenfeind halten könnte.“

In dem Gedicht war Erdogan auf einer Meta-Ebene attackiert worden, die jedoch bei der verkürzten Wiedergabe in der medialen Überlieferung zwangsläufig als Diffamierung wahrgenommen wurde. Das ZDF hatte dieses Problem vor der Ausstrahlung nicht erkannt, dann aber die Sendung aus dem Programm und aus der Mediathek genommen und gesagt, der Beitrag hätte nicht den eigenen Ansprüchen genügt.

Merkel hatte dieses Gedicht in einem Telefonat mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu als „bewusst verletzend“ eingestuft. Später bedauerte sie diese auch öffentlich verbreitete Einschätzung. Zudem setzte Merkel durch, dass gemäß dem Wunsch Erdogans gegen Böhmermann wegen Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts ermittelt werden kann, wofür ihm eine mehrjährige Haftstrafe drohen könnte.

Böhmermann war nach heftigen Anfeindungen von türkischer Seite unter Polizeischutz gestellt worden. In dem Interview spricht der Satiriker dem Blatt zufolge auch über diese Zeit in totaler Abschottung. Seine Sendung „Neo Magazin Royale“ will Böhmermann nach mehrwöchiger Pause kommende Woche wieder aufnehmen. Die Sendung soll laut ZDF am 11. Mai aufgezeichnet und am Tag darauf ausgestrahlt werden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...